Akten und Einzelstücke

Familienakten

Enthält: v. a.: Berufliches bzw. Dienstliches

Enthält: u. a.: Ernennung (25.03.1945) und Abberufung (17.08.1945) als Oberbürgermeister der Stadt Mainz; Entnazifizierungsbogen der Militärregierung (ausgefüllt); Wiederverwendung im öffentlichen Dienst; Ernennung zum Notar; Ausweise; Arbeitskarte des Arbeitsamtes Mainz, ausgestellt am 18.04.1946; Drucksachen zur Wiedereröffnung der Universität; Gedicht "Diogenes"; Veröffentlichungen: Die Neugestaltung der deutschen Länder in den westlichen Besatzungszonen" mit Karte, Personen- oder Parteienwahl? Zur Frage des Gemeinderechts (in: Rheinisch-Pfälzisches Verwaltungsblatt, Nr. 17, 1.8.1948), Rundfunkvortrag "Der Einspruch gegen die Bürgermeisterwahl" (20.1.1949), Die Neueinteilung der Kreise und Regierungsbezirke im Lande Rheinland-Pfalz (3.3.1949) mit Karte, Die Anlage von disponiblen Kassenmitteln der Gemeinden (in: Sparkasse, Heft 8, Bonn, 15.04.1951)

Enthält: auch: Zur Publikation geplantes Kapitel "Die Stadt wird aufgegeben" (Erlebnisse zum Kriegsende in Mainz, 17.-25.03.1945)

Weinzeitung zum Bunten Abend des Oberregierungspräsidiums Pfalz, Abt. V Finanzen und Forstwesen 8./12.2.1947; Zeitung zum Frühlingsfest des Innenministeriums am 21.4.1948

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, NL 145 / 12
Bemerkungen
digitalisiert: Entnazifizierungsbogen, Personalbogen, Ernennung zum OB

Kontext
NL 145: Walther, Rudolph >> Persönliche Unterlagen Rudolph Walther >> Familienakten Rudolph Walther
Bestand
NL 145: Walther, Rudolph

Indexbegriff Person
Walther, Rudolph
Indexbegriff Ort
Deutschland
Mainz
Mainz
Pfalz
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Laufzeit
1945 - 1952

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten und Einzelstücke

Entstanden

  • 1945 - 1952

Ähnliche Objekte (12)