Akten und Einzelstücke
Familienakten
Enthält: v. a.: Verlobungsanzeige mit Else Kreuder, Vermählungsanzeige; Jubiläumsrede für Mitgliederehrung des Roten Kreuzes; Wohnungszuteilung 1926; Röntgenbilder Else Walther (Kopf) und Rudolph Walther (Fuß, Bein); Drucksachen (u. a. Einladung) zur Befreiungsfeier in Mainz 1930; Bericht der Provinzialdirektion Rheinhessen über die Tätigkeit der Feststellungsbehörde für das ehem. besetzte hess. Gebiet in Mainz, 24.07.1935; Aufforderung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisstelle Mainz, zum Eintritt in die NSDAP (1.8.1941); Passierausweis, 1941; Brief von Dr. Friedrich Stichtenoth, Frankfurt; Aufsatz "In einer dörflichen Stadt" [Michelstadt] von F. Stichtenoth, Frankfurter Zeitung, 25.11.1941; Mitgliedsausweise des Deutschen Roten Kreuzes, des Reichsluftschutzbundes, der NS-Volkswohlfahrt, des Nationalsozialistischen Reichskriegerbundes, des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland, des Reichsbundes der Deutschen Beamten und des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen; Notizenüber gesichertes Eigentum
Amtliche Fremdenliste der Stadt Baden-Baden, 3. Juli 1925; Foto der Befreiungsfeier in Mainz, 1930 (Hindenburg und andere Personen beim Gang in ein Gebäude); Deutsche Münzblätter Nr. 410, Februar 1937, 57. Jg.; Broschüre "Der NS.-Reichskriegerbund. Was jeder von ihm wissen muß"; Reichskleiderkarten
- Archivaliensignatur
-
NL 145 / 11
- Kontext
-
NL 145: Walther, Rudolph >> Persönliche Unterlagen Rudolph Walther >> Familienakten Rudolph Walther
- Bestand
-
NL 145: Walther, Rudolph
- Indexbegriff Person
-
Stichtenoth, Friedrich
Walther, Else
Walther, Rudolph
- Indexbegriff Ort
-
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Frankfurt
Mainz
Michelstadt
Rheinhessen
Rheinhessen
- Laufzeit
-
1925 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten und Einzelstücke
Entstanden
- 1925 - 1945