Zivilprozessakten

Falk, Josef, Bruchsal

Enthält (Provenienzforschung): Verzeichnis der entzogenen Wohnungseinrichtung, das auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennt: 10 Ölgemälde (Bauer mit Pfeife, 3 Bauerndarstellungen, Blumen, Früchte, Chassid. Leuchter, grasende Kühe, Mondscheinlandschaft, Reigen), Eigenporträt [Adele Falk?] von Merz, Elfenbein-Miniaturen, 12 Bilder, Aquarelle, Stiche, Zeichnungen und Radierungen u.a. von Dörr, 2 Sèvre-Vasen, Meissener Figuren, Vasen und Schalen, Meissener Tänzerinnen (Flügelgarnitur), Alt-Ludwigsburger Rokoko-Tänzerinnen und Vasen, Figuren (Engel mit Speer, Nürnberger Brautbecher, Hahn), Bronzen (Pferd mit Reiter, Engel von L. Alliox), Bronze-Lampe (Hund an Kette) eines französischen Meisters, Stehlampe mit Bronzefigur, Leuchter (achteckig, 10 Gebote einziseliert), antike Zinngegenstände, Becher, Barock-Salzfass, teils näher beschriebene antike und Stilmöbel (Stühle, Renaissance-Bettcouch, -Armsessel, -Truhe, Louis XV-Kommode, -Vitrine, antiker Frankfurter Dielenschrank), echte Orientteppiche, Bibliothek, Briefmarkensammlung; Angaben zu Entzug und weiterem Verbleib

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Nr. 2548/01
Alt-/Vorsignatur
StAF F 166/8
OR 15/58

Umfang
3 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Mitkläger/in: Falk, Adele, Bruchsal

Beklagte/r: Deutsches Reich, Oberfinanzdirektion Freiburg

Gegenstand: Rückerstattung (Schadenersatz für Wohnungseinrichtung, teilweise antik)

Kontext
Landgericht Freiburg >> Restitutionsverfahren
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Landgericht Freiburg

Laufzeit
1958-1960

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakten

Entstanden

  • 1958-1960

Ähnliche Objekte (12)