Literaturprojekt, [...]. Feind ohne Gesicht / Hans-Jürgen van der Gieth ; Ingeborg Vogler
In seinem Roman "Feind ohne Gesicht" beschreibt Karel Verleyen die Gefahren lückenloser Überwachung in einem Staat. Zwar spielt die Handlung in der Zukunft, doch ist vieles in der heutigen Realität bereits anzutreffen, zumindest aber durchaus denkbar. Im Mittelpunkt der Romanhandlung steht der Schüler Rudi Verdonck, der zufällig Zeuge eines Mordes an einem Obdachlosen wird. Rudi Verdonck wird als Mörder verdächtigt und gerät in das Netz der lückenlosen Überwachung, die in dem dortigen Staat praktiziert wird. Der authentisch wirkende "Zukunftsroman" ist in einer schülergemäßen Form und Sprache geschrieben. Schnell bieten sich im Unterricht nach der Lektüre des Textes zahlreiche Möglichkeiten der Diskussion und der kritischen Auseinandersetzung sowohl mit dem direkten Inhalt des Buches als auch mit den Verhältnissen beispielsweise in unserem Staat.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783938458273
3938458275
- Umfang
-
48 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
- Erschienen in
-
Literaturprojekt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Kempen
- (wer)
-
BVK, Buch-Verl. Kempen
- (wann)
-
2005
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- BVK, Buch-Verl. Kempen
Entstanden
- 2005