Patenbrief
Zum Andenken.
In Form eines Briefumschlages mit inliegendem Zettel. Auf Vs. in rokokosierender Umrandung: Zum Andenken. Die Rosen koloriert. Auf Klappen Roccaillen. Brief war versiegelt. Auf Zettel Vierzeiler und langer Prosaspruch, hs.: Pathen Ernst Heinrich Julius Schmidt Ronneburg den 3. März 1853.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (33 G 364) 613/1971
- Maße
-
Höhe x Breite: 7,3 x 10,5 cm
- Material/Technik
-
Prägedruck in gold, etwas koloriert
- Klassifikation
-
Patenbriefe
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Ronneburg, Gera, Thüringen
- (wann)
-
1853
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Patenbrief
Entstanden
- 1853