Teller
Teller zum Andenken
weitere Objektbezeichnung: Andenkenteller
ziegelfarbener Scherben, nachgearbeiter Boden mit angedrehtem Standring, Gefäßkörper bauchig ansteigend, weicher Übergang zur Fahne, verstärkter Rand, Dekor: innen und außen ( einschl. Boden) weiß engobiert, Spiegel, waagerecht geteiltes Herzmotiv, gerahmt von braunem Band mit gelben Punkten, oben grün mit je drei schwarzen Punkten unten Inschrift: "Zum Andenken/ 1927.", blaue Punktreihe und braun gelbe Tulpen ranken um das Herz, Fahne: braune umlaufende Linie zwischen Wandung und Fahne, darüber auf braunem Grund abwechselndes Halbkreisbogen-Motiv in Grün und Blau mit gelben und dunkelbraunen Punktreihen verziert, Rand mit blauer und brauner umlaufender Linie, farblos glasiert (Bleiglasur)
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2012-1387
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/322, 2138 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 4,5 cm Teil (Boden): Durchmesser: 10 cm Teil (Mündung): Durchmesser: 21,6 cm
- Material/Technik
-
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); engobiert (alles einschließlich Boden); Ritzdekor; Malhorndekor; Bleiglasur; gebrannt
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet und datiert Wo: im Spiegel Was: Zum Andenken 1927
- Klassifikation
-
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)
Zierobjekte (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Tulpe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Töpferei Wetzel, Großensee (Hersteller)
- (wo)
-
Großensee (Thüringen)
- (wann)
-
1927
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Großensee (Thüringen)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller
Beteiligte
- Töpferei Wetzel, Großensee (Hersteller)
Entstanden
- 1927