- Archivaliensignatur
-
225
- Formalbeschreibung
-
Pergamentlibell, mit den Unterschriften Landgraf Ludwigs, des Kanzlers Johann Strupp von Gelnhausen zu Gießen, des Dr. Konrad Pistorius, des Dr. Johannes Faber, des Dr. Gottfried Antonius und des Heinrich Wogesser sowie des beim Reichskammergericht zu Speyer approbierten und immatrikulierten Notars und Stadtschreibers zu Darmstadt Hermann Geisheimer, ein angehängtes Siegel lose beiliegend
- Bemerkungen
-
Vermerk des Stadtschreibers Notar Hermann Geisheimer zu Darmstadt über die Kassation des Kodizills zusammen mit dem Testament von 1611 Oktober 28, Darmstadt 1616 Juli 29, mit Benennung der Zeugen Graf Wolfgang v. Mansfeld, Kanzler Johannes Pistorius (Niddanus), Vizekanzler Dr. iur. Georg Terhell, der Jungen Herrschafts- Frauenzimmer-Hofmeister Joachim v. Walsberg und Bernhard Friedrich Prechter, Dr. iur. utr. Johannes Fabius, Superintendent Dr. theol. Heinrich Leuchter, Lic. iur. Adam Leuth und Sekretär Heinrich Wogesser
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kodizill zum Testament Landgraf Ludwigs V. von Hessen-Darmstadt
Vermerke (Urkunde): Siegler: Unterschrifts- und Siegelankündigung des Ausstellers. - Unterschrifts- und Siegelbitte an die anwesenden Zeugen
- Kontext
-
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1601 - 1635
- Bestand
-
B 1 Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses
- Vorprovenienz
-
Hessen-Darmstadt
- Laufzeit
-
Darmstadt 1612 Juli 21 / Darmstadt 1616 Juli 29
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Hessen-Darmstadt
Entstanden
- Darmstadt 1612 Juli 21 / Darmstadt 1616 Juli 29
Ähnliche Objekte (12)
