Warum Glück nicht glücklich macht - Thesen zu einer Anthropologie des Glücks

Abstract: Der Beitrag diskutiert aus einer historisch-anthropologischen Perspektive einige fundamentale Bestimmungen des menschlichen Glücks: dass das Glücks als ein bzw. das Ziel menschlichen Lebens gelten muss, dass Menschen Bilder eines gelingenden Lebens brauchen, dass Glück nur in unterschiedlichen Vorstellungen existiert, dass wir es beim menschlichen Glück mit einem befristeten Phänomen zu tun haben und dass schließlich Glück immer Glück im Unglück ist. Am Ende des Beitrages sollen aus diesen Theorien einige praktische Schlussfolgerungen gezogen werden. Dabei soll vor allem deutlich werden, dass das Unglück konstitutiv ist für das Glück. Insofern sollte man nicht nur einen pursuit of happiness, sondern auch einen pursuit of unhappiness fordern

Weitere Titel
Why happiness does not necessarily make you happy - theses on anthropology of happiness
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 36 (2012) 1 ; 63-83

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Glück

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2012
Urheber
Zirfas, Jörg

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55973-5
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zirfas, Jörg

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)