Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Des Volkes Reichtum ist sein Lied
Vollständige Edition von dem Text des Liedes "Des Volkes Reichtum ist sein Lied". Oberhalb des Textes wurde eine Notenzeile abgebildet, die scheinbar zu dem Lied gehört. Auf der obersten Notenlinie sitzt ein schwarzer Vogel und der gesamte Notenausschnitt ist mit Rosen verziert.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001048 (Objekt-Signatur)
2_1-039 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,6 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)Typographie / Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Des Volkes Reichtung ist sein Lied, - Brach auch so vieles nieder, Ob Glanz und Glück für immer schied, Sie tönen fort - die Lieder . . . Im Lied des Volkes liegt sein Herz, - Und schlägt das Herz auch müde, Ein Beten schwingt sich sternenwärts, Ein Segen noch - im Liede . . . Das deutsche Lied, es lebt und klingt, Wie wild der Sturm auch stiebe . . . Am offnen Grabe weint und singt Ihr letztes Lied - die Liebe . . . Des Volkes Reichtum ist sein Lied, - Sagt allen deutschen Brüdern: Wie arm das Volk, wie arm und müde, Reich ist es, reich - an Liedern . . . (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Textedition
Rose
Vogel
Volkslied < deutsch >
Lyrik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
P. V. B. (Verlag, Herausgeber)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Eugen Stangen
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- P. V. B. (Verlag, Herausgeber)
- Eugen Stangen
Entstanden
- nach 1905