Münze
Halbtaler aus der Münzstätte Zellerfeld von 1604
Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564-1613) wurde bereits mit zwei Jahren zum Bischof erwählt und übernahm ab 1578 die Herrschaft im Bistum Halberstadt. Er war der erste nicht-katholische Bischof des Bistums. Für sein gesamtes Herrschaftsgebiet ließ Heinrich Julius Münzen mit Bezug zu Halberstadt prägen. Dieser in der Münzstätte Zellerfeld geprägte, seltene Halbtaler zeigt auf der Vorderseite ein fünffach behelmtes, elffeldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild. Auf der Rückseite steht ein Wilder Mann mit einem Baumstamm im rechten Arm. Das Münzmeisterzeichen, ein von einem Pfeil und einem Zainhaken gekreuztes und gekröntes Herz, deutet auf den Münzmeister Heinrich Oeckeler (ca. 1590-1618). (C. Heinevetter)
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
- Sammlung
-
Münzen
- Inventarnummer
-
ds595-284
- Maße
-
Gewicht:14,48 g, Durchmesser: 33,64 mm
- Material/Technik
-
Silber, geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: HENRICUS. IVLIVS. D: G. P. EP. HALB. DUX. BRVN. E. LVN Rückseite: HONESTUM* PRO* PATRIA* 1604, Münzmeisterzeichen: ein von einem Pfeil und einem Zainhaken gekreuztes, gekröntes Herz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Welter, Gerhard, 1971: Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen., Braunschweig, Seite 106, Katalog Nr. 655B
- Bezug (was)
-
Wappen
Numismatik
Wappenschild
Wilder Mann
Baumstamm
Helmkleinod
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
- (wann)
-
1604
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heinrich Oeckeler
- (wo)
-
Zellerfeld
- (wann)
-
1604
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2024, 11:25 MESZ
Datenpartner
Domschatz Halberstadt – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564-1613)
- Heinrich Oeckeler
Entstanden
- 1604