Artikel

"Dreyfache Verendung" und "Wunderbare Verwandlung" : Zu Forschung und Sprache der Naturwissenschaftlerinnen. Maria Cunitz (1610-1664) und Maria Sibylla Merian (1647-1717)

Die Autorin befaßt sich mit zwei Naturwissenschaftlerinnen des 17. Jahrhunderts. Sie stellt den wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang her, beschreibt Motivation, Absicht und Ansprechgruppen ihrer Veröffentlichungen und geht ausführlich auf Dualismen und dynamisches Denken in Sprachstil und Systematisierung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten ein. Beiden Wissenschaftlerinnen ist gemeinsam, daß ihren Forschungen Gedanken der Wiederkehr und zyklischer Prozesse zugrundeliegen.

Identifier
LI-23,1
ISBN
3-406-32814-8

Erschienen in
Guentherodt, Ingrid. 1988. "Dreyfache Verendung" und "Wunderbare Verwandlung" : Zu Forschung und Sprache der Naturwissenschaftlerinnen. Maria Cunitz (1610-1664) und Maria Sibylla Merian (1647-1717). In: Deutsche Literatur von Frauen. Brinker-Gabler, Gisela (Hrsg). München : Beck. 3-406-32814-8

Thema
17. Jahrhundert
Wissenschaftlerin
Naturwissenschaft
Schriftstellerin
Reisen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Guentherodt, Ingrid
Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Beck
(wann)
1988

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Guentherodt, Ingrid
  • Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
  • Beck

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)