Bestand

Sammlung Josef Greulich, Külsheim (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Der Bestand enthält in Kopie das Hausbuch des Josef Greulich (02.09.1862-18.05.1942) aus Külsheim. Die Kopie gelangte mit einer Aktenablieferung der Stadtverwaltung Külsheim ins Kreisarchiv.

Inhalt und Bewertung

Josef Greulich führte seit seiner Heirat im Jahr 1892 Aufzeichnungen über Einnahmen und Ausgaben seines landwirtschaftlichen Betriebes. Er berichtete über Ereignisse in Politik und Gesellschaft Külsheims und der Region, über Ernteergebnisse und -preise, Wetteraufzeichnungen und Familiennachrichten. Für die Jahre 1893-1913 sind Notizen aus seiner Tätigkeit als Steinsetzer im Hausbuch enthalten.

Einleitung: Der Bestand enthält als einziges Archivale das Hausbuch (in Kopie) des Josef Greulich (02.09.1862-18.05.1942) aus Külsheim. Die Kopie gelangte 2014 mit einer Aktenablieferung der Stadtverwaltung Külsheim ins Kreisarchiv. Josef Greulich führte das Hausbuch seit seiner Heirat mit Maria Karolina Ochs im Jahr 1892. Es enthält Aufzeichnungen über Einnahmen und Ausgaben seines landwirtschaftlichen Betriebes. Er berichtet auch über Ereignisse in Politik und Gesellschaft Külsheims und der Region, über Ernteergebnisse und -preise, Wetteraufzeichnungen und Familiennachrichten. Für die Jahre 1893-1913 enthält das Hausbuch Notizen zu seiner Tätigkeit als Steinsetzer in Külsheim. Wertheim-Bronnbach, im April 2014 Claudia Wieland

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-N 29

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Kreisarchiv Main-Tauber-Kreis >> Nachlässe und personenbezogene Sammlungen

Indexbegriff Person
Greulich, Josef; 1862-1942
Indexbegriff Ort
Külsheim TBB

Bestandslaufzeit
1892-1936

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.03.2024, 13:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1892-1936

Ähnliche Objekte (12)