Buch
Meisterwerke : Deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert
Im Mittelpunkt der 20 Beiträge steht jeweils ein Werk, das unter dem Aspekt der 'Meisterschaft' interpretiert wird. Ergänzend finden sich eine Einordnung in das Werk der Autorin und den zeitgenössischen Kontext. Die folgenden Autorinnen und Werke werden analysiert: Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung (1948); Ingeborg Bachmann: Malina (1971); Veza Canetti: Die gelbe Straße (1932-1933/1990); Anne Duden: Das Judasschaf (1985); Gisela Elsner: Die Riesenzwerge (1964); Marieluise Fleißer: Fegefeuer in Ingolstadt (1926); Marlen Haus: Wir töten Stella; Judith Hermann: Sommerhaus, später (1998); Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin (1983); Marie Luise Kaschnitz: Beschreibung eines Dorfes (1966); Ruth Klüger: Weiter leben. Eine Jugend (1992); Else Lasker-Schüler: Meine Wunder (1911); Monika Maron: Stille Zeile sechs (1991); Irmtraud Morgner: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura. Roman in dreizehn Büchern und sieben Intermezzos (1974); Emine Sevgi Özdamar: Das Leben ist eine Karawanserei hat zwei Türen aus einer kam ich rein aus der andern ging ich raus (1992); Nelly Sachs: Fahrt ins Staublose (1961); Rahel Sanzara: Das verlorene Kind (1926); Anna Seghers: Aufstand der Fischer von St. Barbara (1928); Christa Wolf: Kein Ort. Nirgends (1979); Unica Zürn: Dunkler Frühling (1969)
- Identifier
-
LI-431
- ISBN
-
3-412-21305-5
- Umfang
-
413
- Erschienen in
-
Benthien, Claudia. 2005. Meisterwerke : Deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert. Köln : Böhlau. S. 413. 3-412-21305-5
- Thema
-
Schriftstellerin
20. Jahrhundert
Literatur
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Benthien, Claudia
Stephan, Inge (Hrsg.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Böhlau
- (wann)
-
2005
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Benthien, Claudia
- Stephan, Inge (Hrsg.)
- Böhlau
Entstanden
- 2005