Sachakte

Erbstreit um das Gut Grone

Enthaeltvermerke: Enthält: Beglaubigte Abschriften der Verkaufsurkunde des Grundstücks bei Grone an Johann von Grone im Jahr 1432, o. D., auf der Rückseite: Stammbaum der Familie Grothaus zu Grone; Besitzgeschichte des Guts zum Grone, o. D.; Belehnungsurkunde des Caspar Grothaus u.a. mit dem Schaphaus im Kirchspiel Ibbenbüren und dem Haus zu Smanforde durch den Grafen Konrad von Tecklenburg und Lingen, 1542; Abschrift einer Nachricht des Grafen Konrad von Tecklenburg über das Haus Grone, 1542; Bescheinigung der Witwe des Drostes von Lüningk Gertrud Katharina geb. von Kratz, über die erteilte Vollmacht zugunsten ihres Schwiegersohnes Freiherrn von der Horst, sie in den Angelegenheiten des Gutes Grone zu vertreten, 29.03.1726; Königlich-preußischer Beschluss im Rechtsstreit zwischen dem Obrist-Leutnant Freiherr von der Horst und dem Fiskus zu Lingen um das Gut Grone, 30.11.1712; Empfangsbestätigung der Supplik der Frau Witwe von Lüningk durch die preußische Verwaltung in Lingen, 22.12.1713; Supplik der Frau Witwe von Lüningk und des Freiherrn von der Horst an den preußischen König um die Erteilung eines Mutscheins für das Gut Grone, o. D.; Supplik der Frau Witwe von Lüningk an die königlich-preußische Lehnskammer der Grafschaft Lingen, 22.12.1713; Königlich-Preußisches Lehenspatent für die Lehnsgüter der Grafschaft Lingen, 16.07.1714; Bestätigung der Zahlung der Lehnsgebühr durch den Freiherrn von der Horst, 13.04.1714; Mitteilung der königlich-preußischen Regierung der Grafschaft Lingen an Frau Witwe von Lüningk bezüglich der zu leistenden Landeshuldigung, 05.03.1714; Vollmacht von Frau Witwe von Lüningk zugunsten des Johann Heinrich Grevinck, sie in Lehnsangelegenheiten in Lingen zu vertreten, mit Abschrift, 27.01.1715; Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben sowie Quittung in Zusammenhang mit Lehnsgütern in Lingen, 1715; Abschrift der Bittschrift der Frau Witwe von Lüningk an den Geheimen Rat Commissaire en Chef Danckelman bezüglich des Vergleiches im Prozess mit dem Erben Grothaus, o. D.; Erteilung eines Mutscheins an Bernard Caspar Heinrich von Lüningk für seine Lehensgüter in der Grafschaft Lingen, 01.03.1703; Erteilung eines Mutscheins an Clara Theodora van Schilder, Witwe von Grothaus, für ihre Lehensgüter in der Grafschaft Lingen, 15.03.1703; Abschrift der Korrespondenz zwischen Bernhard Caspar Heinrich von Lüningk zu Cappelen (später der Frau Witwe von Lüningk) und der Lingischen Regierung bezüglich des Gutes Grone, 1704, 1707; Abschrift der Inbesitznahme des Hauses Grone durch Frau Witwe von Lüningk, 05.04.1708; Zwei Abschriften der Inbesitznahme des Hauses Grone durch Carl von Grothaus, 12.09.1679; Beglaubigte Abschrift einer Vollmacht des Bernhard Caspar Heinrich von Lüningk. 21.09.1704; Abschrift einer Bitte um Erteilung eines Mutscheins für das Haus Grone, 05.02.1703; Erteilung des Mutscheins für das Haus Grone an Bernhard Caspar Heinrich von Lüningk, 24.11.1704; Bittschriften der Frau Witwe von Lüningk an den Fürstbischof von Münster sowie der Freifrau von der Horst an den preußischen König bezüglich des Rechtsstreits mit dem Fiskus im Amt Lingen, o. D.; Notarielle Dokumente bezüglich der Testamentsvollstreckung des Carl Otmar von Grothaus, 1690; Zwei Abschriften des Berichts des Fürstbischofes von Münster an den preußischen König über die Supplik der Frau Witwe von Lüningk, 06.04.1708; Rechnungen und Quittungen des Notars Tapmeyer, 1708-1709; Empfangsbestätigung der Supplik von Frau Witwe von Lüningk durch den königlich-preußischen Geheimen Rat und Commissaire en Chef über die Stadt und Grafschaft Lingen von Danckelman, 30.05.1708; Korrespondenz zwischen dem Notar Tapmeyer und der Frau Witwe von Lüningk bezüglich der Eigenbehörigen und der Inbesitznahme des Hauses Grone sowie des Rechtsstreits mit dem Fiskus in Lingen, 1708; Bittschrift des Rats Dr. Studinck (?) an den Fürstbischof von Münster bezüglich des Hauses Grone, 1708; Einspruch des Notars Johannes Sutermann aus Osnabrück im Streit um das Haus Grone, 1708.

Former reference number
Haus Füchtel, I J 1
Notes
Zgg. 20/71.

Context
Sammlung von Elmendorff - Akten >> 6. Rechtssachen
Holding
V 020 Sammlung von Elmendorff - Akten

Date of creation
1542-1726

Other object pages
Delivered via
Last update
30.01.20252025, 2:17 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1542-1726

Other Objects (12)