Archivale

Erbstreit

Enthält: In dem Streit zwischen den Erben von Jenne Schmitz, Frau von Paulus zu der Hege -Henrich Schmitz, Theiß Mertens, Con Gortz, Emondt Esser im Namen seiner Frau Maria mit ihrem Eidam Hilger sowie Con. Otten Kinder - einerseits und den Erben und der Ehefrau von Paulus Weber (t) - Johan Pisters für seine Frau Petersehe und Arnolt Beirrtgens - andererseits wegen des von Jenne Schmitz an Paulus mitgebrachten Heiratsgutes oder Kindsteils, was beide während der Ehe verkauft haben, und der von Paulus und Jenne in der Ehe gewonnenen Güter, haben sich beide Parteien an Gerardt Goel[e]n und Henrich Meier, Schöffen zu Erkelenz, gewandt und um gütliche Beilegung gebeten. Sie einigen sich mit Hilfe von Johan Wendel(en) dahin, daß die Erben von Paulus den Erben der Jenne Schmitz wegen des Heiratsgutes und des Zugewonnenen 382 Taler und 1 Rosenobel geben sollen und von letzterem verkaufen dürfen, um die Summe zahlen zu können. Die übrigen Güter davon darf die Wwe. von Paulus als Leibzucht auf Lebenszeit nutzen, wonach sie an die Erben von Paulus fallen. Zahlungstermin ist nächster Remigii. Für alle Interessenten von Mariens Seite hat sich Mr. Henrich Schmit(z) zu Raedt einverstanden erklärt, das Geld entgegenzunehmen. Ausfertigung , Pap, mit Unterschriften der Schöffen sowie Quittungsvermerke: Als Empfanger des Geldes Petter Pelser für seinen Vater Heinrich Schmitz zu Rath, Conn Gortz, Theis Merttis, Heinrich Otten, Marie Schmitz; Zahlende Jan Pisters und Johan Windelen, Zeugen : Jacop Pelsers und Henrich Peutt, 1636 Okt. 29

Reference number
E1 A 172/24
Former reference number
Vorl. Nr.: 362
172/24

Context
Urkunden >> Rathausarchiv
Holding
E1 A Urkunden

Date of creation
25. Juli 1636

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Erkelenz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 25. Juli 1636

Other Objects (12)