The children of occupations born during the Second World War and beyond - an overview
Abstract: 'Dieser Beitrag ist ein Überblick über einen Teilaspekt des Forschungsfeldes 'Kinder des Krieges', nämlich über Kinder ausländischer Soldaten und einheimischer Mütter während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Während dieses Konfliktes waren Millionen von Soldaten, oftmals für einen erheblichen Zeitraum, in unterschiedlichen Ländern - weltweit - stationiert. Dies geschah manchmal zur Kriegsvorbereitung, (z.B. US-Amerikaner und Kanadier in Großbritannien), während einer Militäraktion im Feindesland (deutsche Soldaten in Osteuropa, Frankreich, Norwegen, Dänemark, den Niederlanden, Griechenland etc.), oder nach dem Ende einer militärischen Operation als Teil der Friedenssicherung nach der Kapitulation eines besiegten Landes (z.B. amerikanische, britische, französische und sowjetische Soldaten in Deutschland oder Österreich). In einem zweiten Schritt wird diskutiert werden, wie zusätzliches Wissen über die Situation der Kinder des Zweiten Weltkrieges unser Verständnis der Situation der Ki
- Weitere Titel
-
Kinder der Besatzung: zweiter Weltkrieg und andere Konflikte - ein Überblick
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
The children of occupations born during the Second World War and beyond - an overview ; volume:34 ; number:3 ; year:2009 ; pages:263-282
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 34, Heft 3 (2009), 263-282
- Klassifikation
-
Politik
Geschichte
- Urheber
-
Mochmann, Ingvill C.
Lee, Sabine
Stelzl-Marx, Barbara
- DOI
-
10.12759/hsr.34.2009.3.263-282
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-287285
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:53 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Mochmann, Ingvill C.
- Lee, Sabine
- Stelzl-Marx, Barbara