Journal article | Zeitschriftenartikel

The children of occupations born during the Second World War and beyond - an overview

'Dieser Beitrag ist ein Überblick über einen Teilaspekt des Forschungsfeldes 'Kinder des Krieges', nämlich über Kinder ausländischer Soldaten und einheimischer Mütter während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Während dieses Konfliktes waren Millionen von Soldaten, oftmals für einen erheblichen Zeitraum, in unterschiedlichen Ländern - weltweit - stationiert. Dies geschah manchmal zur Kriegsvorbereitung, (z.B. US-Amerikaner und Kanadier in Großbritannien), während einer Militäraktion im Feindesland (deutsche Soldaten in Osteuropa, Frankreich, Norwegen, Dänemark, den Niederlanden, Griechenland etc.), oder nach dem Ende einer militärischen Operation als Teil der Friedenssicherung nach der Kapitulation eines besiegten Landes (z.B. amerikanische, britische, französische und sowjetische Soldaten in Deutschland oder Österreich). In einem zweiten Schritt wird diskutiert werden, wie zusätzliches Wissen über die Situation der Kinder des Zweiten Weltkrieges unser Verständnis der Situation der Kinder des Krieges allgemein und speziell auch in gegenwärtigen Konflikten verbessern kann. Schließlich werden einige methodische Überlegungen eingeführt, die für das Forschungsfeld der Kinder des Krieges unabhängig von Raum und Zeit von Bedeutung sind, bevor eine Forschungsagenda für zukünftige Schwerpunkte vorgeschlagen wird.' (Autorenreferat)

The children of occupations born during the Second World War and beyond - an overview

Urheber*in: Mochmann, Ingvill C.; Lee, Sabine; Stelzl-Marx, Barbara

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Kinder der Besatzung: zweiter Weltkrieg und andere Konflikte - ein Überblick
ISSN
0172-6404
Extent
Seite(n): 263-282
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Historical Social Research, 34(3)

Subject
Politikwissenschaft
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bundesrepublik Deutschland
Methodologie
Österreich
Diskriminierung
Italien
Europa
Kind
Zweiter Weltkrieg
Griechenland
Besatzungsmacht
UdSSR
historische Analyse
Vaterschaft
Krieg
Militär
Frankreich
Drittes Reich
Belgien
Stigmatisierung
Soldat
Niederlande
Grundlagenforschung
historisch
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mochmann, Ingvill C.
Lee, Sabine
Stelzl-Marx, Barbara
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287285
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Mochmann, Ingvill C.
  • Lee, Sabine
  • Stelzl-Marx, Barbara

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)