Arbeitspapier | Working paper
The equilibrium rate of unemployment in varying micro-institutional settings
"In den aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Diskussionen spielt der unübersehbare Unterschied zwischen Europa, Japan und den USA bei Höhe und Entwicklungsdynamik der Arbeitslosigkeit eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag werden die Mikro-Determinanten der in wenige Kernaussagen und Eckdaten zusammengefassten Beobachtungen analysiert. Im ersten Teil wird der theoretische Rahmen dargelegt, in den die vergleichende Analyse eingebettet ist. Zu Beginn werden die genauen institutionellen Funktionsweisen bezogen auf Unternehmensstruktur, das System von Ausbildung und beruflicher Bildung und die Verfasstheit des Arbeitsmarkts definiert. Dabei geht es vor allem darum, das dieser Studie zugrundliegende Verständnis für die Spezifika der Verfasstheit von Unternehmen darzulegen. Im zweiten Teil wird ein ökometrisches Modell vorgeschlagen, das von dem Blickwinkel der "radical economics" ausgeht. Mit ihm wird die Interdependenz analysiert zwischen der jeweils spezifischen Verfasstheit eines Unternehmens und seinen Entscheidungen zur Gestaltung des Entlohnungssystems und der Leistungskontrolle der Arbeitnehmer durch das Management. Die zentralen Ergebnisse dieser Studie weisen auf die entscheidende Rolle hin, die den Spezifika einer Unternehmensverfasstheit ebenso zukommt wie dem Ausbildungsstand und dem Einbeziehen der Arbeitnehmer in die betrieblichen Abläufe. Sie sind Schlüsseldeterminanten bei der Erklärung der unterschiedlichen Höhe der Arbeitslosigkeit in den großen Volkswirtschaften." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Die Gleichgewichtsrate von Arbeitslosigkeit bei unterschiedlichen institutionellen Gegebenheiten
- Umfang
-
Seite(n): 28
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung (98-302)
- Thema
-
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Bundesrepublik Deutschland
Wirtschaftswissenschaft
Japan
Entwicklung
Europa
Unternehmen
Lohn
Arbeitsmarkt
Diskussion
ökonomisches Modell
Arbeitslosigkeit
Ausbildung
USA
Berufsbildung
internationaler Vergleich
Wirtschaft
Unternehmensverfassung
empirisch
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gatti, Donatella
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-129176
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Gatti, Donatella
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1998