Archivale
Kläger: Walter Block, Kaufmann, braunschweigisch-lüneburgischer Faktor und Bürger in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Heinrich S(ch)mits, Kaufmann und Bürger zu Hamburg, später Walter Boschaert und Hans Vermeulen, Kaufleute in Hamburg, in Vollmacht der Erben des Heinrich Smits in Danzig (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis a definitiva, nunc (154 et 1665) citationis ad reassumendum; Schadensersatzforderung des Klägers in Höhe von 350 Mark lübisch gegen den Beklagten wegen Nichterfüllung des Kaufvertrages über eine Haus am neuen Wandrahm auf Grund des Fallissements des Beklagten
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Conrad Blaufelder (1649), Lt. Franz Eberhard Albrecht von Lauterburg (senior) (1654). Beklagter: Dr. Johann Georg von Gülchen (senior) (1649), Dr. Christian Wilhelm Ditmar (1676).- Instanzen: 1. Obergericht 1647-1648. 2. Reichskammergericht 1649-1676.- Darin: Kaufvertrag von 1644 über das Haus am neuen Wandrahm, Auszug aus dem Makler-Buch des Hinrich Reuter über diesen Verkauf, Inventar der Mobilien des Hauses von 1645 und Kaufbrief von 1648.
- Reference number
-
211-2_B 79
- Former reference number
-
B 5772
- Further information
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11058 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Context
-
Reichskammergericht >> B
- Holding
-
211-2 Reichskammergericht
- Date of creation
-
1644-1676
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:57 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1644-1676
Other Objects (12)

Kläger: Peter Nase, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Richard Sheperd, englischer Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Zuständigkeit des Reichskammergerichtes in einem Streit um die Einweisung des Beklagten in mehrere Schiffsparten des Klägers wegen Schuldforderungen

Kläger: Jürgen Henning Balcke, Kaufmann und Reeder in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Erben des Hinrich Lübbing, Schiffszimmermeister in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Zahlungsweigerung des Klägers wegen Schlechtlieferung eines Schiffes und Terminüberschreitung durch den Beklagten

Kläger: David Fränckel (1), Handelsdiener der Beklagten in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Nicolaus und Henrich Burchardt, Kaufleute in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Streit um Gehaltsforderungen, um die Erfüllung eines Dienstvertrags und um die Kündigung des Klägers durch die Beklagten wegen schlechten Lebenswandels

Kläger: Ernst Rademan(n), Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Joachim Gerckens (Gerquens), Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Verweisung auf eine Rekonventionsklage und Gültigkeit einer Rechnung in einem Streit um die Bezahlung von 3061 Mark durch den Kläger an den Beklagten

Kläger: Aron Israel Brandon, jüdischer Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Berend (Salomons Sohn) Roosen, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis extraiudicialis; Beweisführung und Prozessverschleppung in einem Streit um die Bezahlung einer Schuldforderung des Beklagten über 10000 Mark Banko gegen den Kläger

Kläger: Johann Christian Heinen, Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: David Friedrich Klug, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Beibringung einer spezifizierten Schuldenaufstellung und Nichtigkeit einer Obligation in einem Streit um eine Bürgschaft des Klägers für die Rückzahlung einer Schuldsumme an den Beklagten

Kläger: Ditmar Burmester, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Johann Moller, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Bezahlung einer Schuldforderung aus eine Pfeffer-Geschäft durch den Kläger bei Aufhebung des vom Beklagten erwirkten Arrests einer Ladung Weizen in Lissabon
