Architektur

Ansicht von Nordosten mit Kirche über Kirchturm (im Kern Romanischer Chortum - Glockenstube mit Zwiebelhaube Barock)

Beschreibung des Oberamts Neresheim (1872); Kösingen (ab S. 356) 1 ½ Stunden östlich von der Oberamtsstadt gelegen.. Die dem hl. Sola, Vitus und der h. Maria geweihte Kirche steht auf einer Anhöhe inmitten des Orts, in dem noch ringsum stark ummauerten Friedhof. Ihr mächtiger Thurm, aus dunkelgräulichem Basalttuff erbaut, vertritt die Stelle des Chors und stammt aus der ersten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts; an seiner Ostseite erhielt sich noch ein schönes kleeblattgeschmücktes Frühgotisches Fenster. Die Mauern des Thurmes sind unten 6´dick, seine Höhe beträgt 124´; seine oberen geschosse sind im Zopfstil errichtetund mit einer Zwiebelkuppel bedeckt; das Schiff der Kirche 1717-20 von Kl. Neresheim unter Abt Amandus Fischer erbaut; ist in demselben Geschmacke gehalten und an der Decke mit einem großen .....FF Das Innere des Thurmes wird von hohen gothischen Rippenkreuzgewölbe überspannt. Von den drei Glocken hat die größte in gothischen Minuskeln die Namen Chritii und der vier Ebangelisten und 1459 iar; die andere stammt von 1774. FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Sola, Vitus und Maria (Kösingen)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1225
(Beschreibung)
Spätromanisch (anschließende Überarbeitungen)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • um 1225

Ähnliche Objekte (12)