Grafik
Kiel - Schlossgarten
Der Kieler Schlossgarten wurde ursprünglich als kleiner Renaissancegarten angelegt. Durch Herzogin Friederike Amalie wurde er dann 1695 zu einem prachtvollen Barockgarten ausgebaut. Nach seiner Blütezeit erfuhr der Garten wechselvolle Zeiten der Zuwendung und Verwahrlosung. Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt der Hofgärtner des Königs von Hannover, Christian Schaumburg den Auftrag, den Kieler Schlossgarten mit landschaftlich geschwungenen Wegen und lockeren Gehölzpflanzungen in einen Englischen Landschaftsgarten umzuwandeln. Schaumburg verwandelte ab 1840 auch das gesamte Plöner Schlossgebiet in eine landschaftsgärtnerische Kunst- und Naturlandschaft. Durch Zerstörungen im 2. Weltkrieg ging seine ursprüngliche Pracht mit seinem Charme verloren und so wurden später ein großer Teil als Parkplatz genutzt. Erst zu Beginn des 21. Jhd. wurde der Garten wiederhergestellt. Die gesamte Fläche sowie das Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. und das Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1870/71 sind in die Liste der Kulturdenkmale in Kiel eingetragen. Begrenzt wird der Schlossgarten durch die gleichnamige Straße, durch die Hegewischstraße, den Düsternbrooker Weg und den Prinzengarten. Die Lithografie zeigt eine Partie im Schlossgarten, im Hintergrund Mitte das Schloss, links die Förde. (Kiel II Schlossgarten 12a)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Kiel II Schlossgarten 12a
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie (koloriert)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: n. d. Natur gez. U. lith. v. Wilh. Heuer in Hamburg
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck d. lith. Anstalt v. H. F. Plate
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Schlossgarten bei Kiel.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Anmut des Nordens. Wilhelm Heuer und sein graphisches Werk.
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Schiffe
Ikonographie: spazieren gehen
Ikonographie: Reiten/Reiter(in)
- Subject (where)
-
Kiel
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
lith. Anstalt von H. F. Plate (Hersteller)
- (when)
-
1856
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- lith. Anstalt von H. F. Plate (Hersteller)
Time of origin
- 1856