Bestand

Nachlass Guido Mengen (Bestand)

Vorwort Der Nachlass des Viersener Samtfabrikanten Guido Mengen (1872-1943) gelangte in zwei Ablieferungen 1965 und 1975 als Dauerleihgabe in das Kreisarchiv. Die Überlieferungsgeschichte ließ sich folgendermaßen rekonstruieren:Guido Mengen war der letzte männliche Nachkomme der Familie Guido Herbertz in Uerdingen (durch seine Mutter Pauline) sowie der Familie Heinrich Printzen in Amern (durch seine Großmutter väterlicherseits Wilhelmine). Vor dem Ersten Weltkrieg entdeckte er zusammen mit seinem Vater Hugo in einem Lagerraum des Familienbesitzes Printzenhof in Amern St. Georg das Printzen’sche Familienarchiv. Er brachte diesen Fund, der in ziemlicher Unordnung war, nach Viersen, sichtete die Unterlagen und befasste sich in der Folge verstärkt mit der Familienforschung. Hieraus ist in den 1930er Jahren eine umfangreiche Korrespondenz und Familiengeschichte hervorgegangen. Im Zweiten Weltkrieg dezimierte ein Brand des Viersener Wohnhauses die Überlieferung; ein Rest des Printzenarchives befand sich 1958 wieder in Amern und wurde 1965 von der Witwe Dorothea Mengen dem Kreisarchiv überlassen. Der Erwerb des restlichen Bestandes verzögerte sich durch den Tod von Frau Mengen am 7.6.1974. Im Dezember 1975 gelangte er aus dem Besitz der Erben Eheleute Dr. Wolfram Faßhauer in Viersen ebenfalls in das Kreisarchiv. Die Ordnung und Erschließung erfolgte (mit Unterbrechungen) 1996 und 1998 durch Kreisarchivamtfrau Vera Meyer-Rogmann.Zum Bestand selbst ist anzumerken, daß er wichtige Unterlagen zur Geschichte der Familie Printzen in Amern sowie der Familie Herbertz in Uerdingen enthält. Zur Familie Printzen vgl. HB 10 (1959) S. 16-19. Die Familie Herbertz stellte mit dem Bürgermeister Heinrich Wilhelm († 1849) wohl ihren herausragendsten Vertreter, aber auch sein Vater Peter Martin (1747-1822) hat mit seinen Tagebuchaufzeichnungen eine hochinteressante Quelle hinterlassen, die sowohl für die Familien- als auch für die Uerdinger Ortsgeschichte unverzichtbar sein dürfte. Dagegen fällt die Überlieferung der Familie Mengen auch umfangmäßig ab, was wohl als Folge der Kriegsschäden anzusehen ist. Neben den Originalquellen verdienen auch die genealogischen Ausarbeitungen von Guido Mengen Aufmerksamkeit.

Reference number of holding
N 5
Extent
24 Kartons

Context
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und Privatsammlungen
Related materials
HBV 10 (1959) S. 16-19

Provenance
Mengen, Guido

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Mengen, Guido

Other Objects (12)