Akten

Johann Heinrich Pagenstecher (1683-1756) und Familie

Enthält - 13 Quittungen für Zinsen aus Darlehen an Herrn von Korf, Osnabrück, 1744-1749 unterschrieben von Dr. Johann Heinrich Pagenstecher, 1756-1772 unterschrieben von Dr. Johann Heinrich Pagenstecher (Sohn), 1773 unterschrieben von Dr. Gabriel Christoph Pagenstecher, 1179 unterschrieben von Anna Luise Pagestecher geb. Woltermann (Witwe von Johann Heinrich Pagenstecher), 1780 unterschrieben von Dr. Gabriel Christoph Pagenstecher - fünf Seiten Kopien aus der Akte General Leutnant Rudolf Pagenstecher Nr. 5, Erbschaftsteilung des Canzlerdirektors Johann Heinrich Pagenstecher vom 22.09.1756 - eine Seite Kurzinhalt zur Erbschaftsteilung des Canzlerdirektors Johann Heinrich Pagenstecher vom 22.09.1756 (Johann Heinrich Pagenstecher; Gabriel Gernhard Pagenstecher, Johann Gerhard Pagenstecher) - Kopien der Todesanzeigen von Sara Ameldung und Johan Gabriel Ameldung (Johann Heinrich Pagenstecher verheiratet mit Elisabeth Ameldung, der Tochter von Sara Ameldung) - eine Seite Abschriften aus Dokumenten bzgl. Elisabeth Pagenstecher und Johann Georg Henrich Pagenstecher - Abbildung von Johann Heinrich Pagenstecher mit Lebensdaten, rückseitig Abbildung seines Grabsteines mit lateinischer Inschrift und deutscher Übersetzung - Auszug aus einem Buch von Strebel bzgl. Hexenprozess in Osnabrück 1936 (Anna Ameldung) mit handschriftlichen Notizen und einem Notizzettel.

Archivaliensignatur
N 161 Pagenstecher, 038
Alt-/Vorsignatur
Xi/114
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 38

Kontext
Pagenstecher >> Namensträger
Bestand
N 161 Pagenstecher Pagenstecher

Laufzeit
1744 - 1780

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1744 - 1780

Ähnliche Objekte (12)