Die Europäische Union: ein außenpolitisches Chamäleon? Eine systematische Bestandsaufnahme

Abstract: "Der Beitrag beschäftigt sich mit der außenpolitischen Performanz der EU und stützt sich dabei auf drei verschiedene Betrachtungsweisen: den Realismus und die Theorien der EU als imperiale bzw. der EU als normative Macht. Mit Hilfe eines auf Basis dieser drei Theorien entwickelten Analyseschemas werden fünf Politikfelder analysiert, wobei die Studie zu dem Ergebnis kommt, dass die Imperiums-Theorie dem Auftreten der EU in ihren Außenpolitiken am nächsten kommt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, inwiefern die Performanz eines Akteurs in Zusammenhang mit seiner inneren Konstitution – seinen Akteursqualitäten steht. Dazu werden im Fazit drei Hypothesen formuliert, die jeweils einen bestimmten Grad an Akteursqualitäten für eine bestimmte Performanz des Akteurs annehmen." (Autorenreferat)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 43 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
F.I.T. Discussion Papers ; Bd. 1/10

Classification
Politik
Keyword
Chamäleon

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt an der Oder
(when)
2010
Creator
Barnickel, Christiane
Eisele, Olga
Kruse, Katja
Ücker, Christina
Contributor
Europa-Universität Viadrina, Frankfurter Institut für Transformationsstudien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-425253
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Barnickel, Christiane
  • Eisele, Olga
  • Kruse, Katja
  • Ücker, Christina
  • Europa-Universität Viadrina, Frankfurter Institut für Transformationsstudien

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)