AV-Materialien

Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell

Themen:
DaimlerChrysler - Schadensersatz
Verkappte Übernahme oder Fusion unter Gleichen? Jedenfalls gibt es einen Herrn Kerkorian, der sich mit dem Zusammenschluss von Daimler-Benz und Chrysler nicht abfinden will. In den USA hat er den ganzen Konzern vor Gericht geschleppt. Höhepunkt im Prozess ist der Auftritt von Jürgen Schrempp, an seiner Aussage hängen Milliarden.
- Gespräch mit Arthur Landwehr, SWR-Korrespondent
Joaquin Cortes - Es gibt noch Karten!
Joaquin Cortes ist der ungekrönte König des Flamenco. Nach jahrelanger Pause tritt er am 13. Dezember wieder in der Stuttgarter Liederhalle auf. Unser Reporter traf das Sexsymbol vorab im Stuttgarter Interconti und erfuhr alles, was Männer vom Meister der Verführung noch lernen können.
Schwerpunkt: Wird zuviel geröntgt?, Teil I
In keinem anderen Land wird so viel geröntgt wie in Deutschland. Wie bedenklich ist diese Diagnose-Methode, welche Gefahren birgt sie vor allem für Kinder und für Schwangere? Welche alternativen Methoden gibt es zu dieser Untersuchungsweise?
Das Wetter: Schnee vom Nachbarn
Die Schwarzwaldadler Schmitt, Hannawald, Mechler und Co können bald wieder fliegen, denn seit dem Wochenende rollen etliche LKW-Ladungen Schnee aus der Schweiz und bringen die weiße Pracht von den Alpen nach Titisee-Neustadt. Wetter-Reporter Thomas Miltner heute von der Hochfirstschanze im Schwarzwald.
Reportage: Hauschlachtung
Haben Sie sich schon mal gefragt, wo Ihre Wurst herkommt? Die Hausschlachtung, wie sie noch vor 20 oder 30 Jahren üblich war, stirbt aus. Damals zog man eine Sau groß, die dann im Winter dran glauben musste. Doch in Horrenberg scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Dort bestellt Gerhard Fuchs immer vor Weihnachten den Hausmetzer in seinen kleinen Stall.
Gast im Studio: Otto Herbert Hajek
Der Künstler Otto Herbert Hajek ist dem SWR eng verbunden. Für das Funkhaus in der Neckarstraße gestaltete er das neue Wandbild am Treppenhaus. Und für unsere Aktion "Herzenssache" stiftet er in diesem Jahr ein Kunstwerk aus dem "Goldzyklus".
Starker Euro - Kuckucksuhr
Noch ist es kein Hilferuf, aber der Schwarzwälder Kuckucksuhr geht es schlecht. 70 Prozent der Produktion gehen in die USA. In den Staaten ist die Black-Forest-Clock zwar sehr beliebt, aber der starke Euro macht sie teuer. Der Rückgang der Nachfrage von 300.000 auf voraussichtlich nur noch 220.000 Uhren in diesem Jahr hat schon manchen Arbeitsplatz gekostet.
Abschiebung - Zweifelhaft
Wenn man sich die derzeitige Abschiebepraxis im Land anschaut, kann man schon ins Grübeln kommen. Zwei schwerkranke Asylbewerber in Appenweier und Donaueschingen sollen in ihre Heimatländer zurückgeschickt werden, obwohl sie dort mit höchster Wahrscheinlichkeit der Tod erwartet.
Landesschau Tipp: SinnEsslust
Sie lieben das Echte? Sie suchen das Urige? Und Sie wollen das Original? Kulinarisches modern interpretiert, vergessene Köstlichkeiten aus Oberschwaben - der Naturgärtner Wilfried Albrecht hat sie in seinem Buch zusammengefasst: "Oberschwabens SinnEsslust".
"Herzenssache" - Projekt Briegelacker
Der Briegelacker in Baden-Baden ist ein multi-ethnisches Wohngebiet mit 1200 Menschen aus fast allen Kontinenten. Sich frei zwischen den Kulturen entfalten, das ist für die Mädchen auch dort immer noch mit Schwierigkeiten verbunden, und im Jugendzentrum geben die Jungs den Ton an. Und genau da will die Caritas nun helfen.
Schwerpunkt: Wird zuviel geröntgt?, Teil I
In keinem anderen Land wird so viel geröntgt wie in Deutschland. Wie bedenklich ist diese Diagnose-Methode, welche Gefahren birgt sie vor allem für Kinder und für Schwangere? Welche alternativen Methoden gibt es zu dieser Untersuchungsweise?
- Gespräch mit Professor Dr. med. Claus Claussen, ärztlicher Direktor der Abteilung für Radiologische Diagnostik des Universitätsklinikums Tübingen.
Das Landesschau Mobil: Capoeira In Brasilien kennt jedes Kind Capoeira - es macht fit, schlank, und vor allem macht es Spaß. Auch bei uns taucht es langsam auf, und um herauszufinden, was das eigentlich ist, hat sich Mobilistin Annette Krause heute aufgemacht nach Mannheimn, wo am Mollgymnasium ein Capoeira-Verein trainiert.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 S034107/301
Former reference number
V
Extent
1:15:00; 1'15
Further information
Herkunft: Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Dezember 2003
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff subject
Asyl
Essen und Trinken: Fleisch
Jahreszeit: Winter: Schnee
Krankheit
Kunst
Ländlicher Raum
Landschaft: Schwarzwald
Medizin
Sportart Skispringen
Tanz; Flamenco
Tier: Schwein
Uhr
Indexentry place
Baden-Baden BAD
Spanien [E]
Titisee : Titisee-Neustadt FR
USA

Date of creation
10. Dezember 2003

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 10. Dezember 2003

Other Objects (12)