- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 509
- Umfang
-
300 x 222 mm (Blatt), 345 x 225 mm (Platte), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
unten links: "Iacobus Palma Inue:" - darunter: "Lucas Kilianus sculptor"
In Legende: "LAZARE, erit lucrum bis mors tibi || quippe vigebat || Iam fuus æternum spiritus || ante Deum || Te famen ipsa Dei soboles huic || reddidit æuo; || Bis iussum ætherias ire || redure vias." - "REVERENDO ADMODVM ET NOBILISS. VIRO DN. IOHANNI GEORGIO A WERDENSTEIN CATHEDRAL. ECCLESIAR. AVREATEN. CANON. || CANTORI= AC AVGVST. CANONICO, PRÆPOSITO GEISENHVS SERENISS. || BOIARI. PP. À CONSIL. DN SVO ONI OBSERV.æ COLENDO. || Aug. uindel. Dominicous Custos D.D.D. a° Sacro Iubilæi M.D.C."
Titel fingiert
Zustand nicht in Hollstein angegeben
Wasserzeichen nicht identifiziert
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN16983014215
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:22 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt