Grafik

Viertes Panorama des Hochlandes von Ecuador

Panorama
Holzrahmen, 7 Einzelblätter aufgeklebt / Verglasung

Urheber*in: Stübel, Alphons / Rechtewahrnehmung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. | Digitalisierung: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
Weitere Nummer(n)
Stuebel-Panorama-4 (Signatur)
Material/Technik
Papier; monochrom
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung: IV. Panorama Nr. 47; Das vorliegende vierte Panorama des Hochlandes von Ecuador gewaehrt dem Beschauer einen Blick über einen grossen Theil der Provinzen Imbabura, Pichincha und zugleich ueber zehn der Vulkanberge, welche diesen Provinzen angehoeren. Es sind dies die Berge Pambamerca, Mojanda, Imbabura, Cusin-Urcu und Cayambe, die Cerros de Calacalí, der Pululagua, der Páramo de Piñan, die Cordillere von Angochugua und der Cerro Puntas (Theil des Páramo de Guamaní) / Art der Beschriftung: Nummerierung: auf Holzrahmen aufgeschraubtes graviertes Schild; Beschreibung: außerhalb der Zeichnung handschriftlich mit Tusche; Signierung auf Zeichnung unten links

Bezug (was)
Ecuador
Anden
Imbabura
Pichincha
Hochgebirge
Vulkan
Zeichnung
Panorama

Ereignis
Herstellung
(wer)
Stübel, Alphons (Autor)
(wann)
Juli 1871

Rechteinformation
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
Letzte Aktualisierung
15.05.2025, 12:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Stübel, Alphons (Autor)

Entstanden

  • Juli 1871

Ähnliche Objekte (12)