Konferenzschrift | Kongress
Der Ort des Judentums in der Gegenwart : 1989 - 2002
Eine Sammlung von Beiträgen zur Konferenz "Der Ort des Judentums in der Gegenwart, 1989-2002". Die Autoren begeben sich in ein Feld, das Diana Pinto erstmals 1996 als "Jewish Space" bezeichnet hat. Sie beschäftigen sich mit der Existenz des Staates Israel, der neuen Einwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion in die westlichen Länder, dem wieder erwachten Interesse europäischer Öffentlichkeiten an jüdischer Kultur, den Formen von Erinnerungspolitik in Gedenkstätten und Mahnmalen und mit der öffentlichen Debatten über die Instrumentalisierung des Gedenkens. Auch die Intifada in Israel und Palästina und bereits überwunden geglaubte antisemitische Denkstrukturen in Europa werden betrachtet. Blick auf das jüdische Leben in Europa nach der Shoah und nach den politischen Umwälzungen am Ende der achtziger Jahre.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783937233055
3937233059
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
248 S.
- Anmerkungen
-
Ill.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
- Erschienen in
-
Sifria ; Bd. 7
- Klassifikation
-
Geschichte Europas
- Schlagwort
-
Geschichte 1989-2002
Juden
Europa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Be.bra-Wiss.-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wallenborn, Hiltrud
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:54 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
- Kongress
Beteiligte
- Wallenborn, Hiltrud
- Be.bra-Wiss.-Verl.
Entstanden
- 2004