Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Vom Rhein der Wein.

Eine Gruppe von Menschen befindet sich auf einer Außenterrasse nahe des Rheinufers und trinkt gemeinsam Wein. Ein Mann begrüßt eine herannahende Frau. Im Hintergrund liegen Rüdesheim am Rhein und Weinberge. Unterhalb der Szene wurde der Text des Volksliedes "Vom Rhein der Wein. Was bringen uns die Reben?" abgedruckt.

Urheber*in: Hermann Brandt; Karl Rud. Bremer & Co. / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002366 (Objekt-Signatur)
2_2_2-036 (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technik
Karton; Autotypie (farbig)Typographie / Typendruck
Inschrift/Beschriftung
Rüdesheim Hermann Brandt, Op. 8. Was bringen uns die Reben? Vom Rhein den Wein! Ihn hat uns Gott gegeben, Drum schenket ein! Kling, kling, goldner Wein, Perlet im Pokale, Kling, kling goldner Wein, Vater Rhein! Du schöner Rhein! Schäumende Wogen, perlender Wein, Sei mir gegrüßt, o du köstlicher Rhein! Liebliche Fluren, duftendes Grün, Laßt mich zum Rhein, ja zum Rhein laßt mich ziehn! Kling, kling usw. Gott Bacchus, er soll leben! Schenkt ein schenkt ein! Der uns den Wein gegeben Den Wein vom Rhein. Kling, kling usw. Herziges Liebchen dort unten am Rhein, Mein ganzes Leben, das will ich dir weihn. Rosige Wangen seh' ich erglühn, Laßt mich zum Rhein, ja zum Rhein laßt mich ziehn! Kling, kling usw. (gedruckt, Vorderseite)
Mit Genehmigung des Apollo-Verlages | (Inh. Paul Lincke, Berlin S 42). Preis für | Gesang und Piano M. 1,50 als Marsch | arr. v. P. Lincke M. 1,50 (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
2.2.2 Der Rhein (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Textedition
Terrasse
Stadt / Dorf
Turm
Wein (Getränk)
Berg / Gebirge
gemischte Gruppe
Essen / Trinken
Baum
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Herstellung
(wer)
Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Köln
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hermann Brandt
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
  • Hermann Brandt

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)