Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Beim Wein am Rhein - Ade!
In der linken Kartenhälfte befindet sich die Darstellung einer Burgruine in einem Wald. Das Bild der Ruine wird im unteren Bereich von zwei Abbildungen verdeckt, in welchen Männer zu erkennen sind. Ein Mann - der laut Kartentext ein Rechnungsrat ist - sitzt mit gefalteten Händen schlafend vor einem Tisch, auf welchem eine Weinflasche steht. Der andere Mann blickt den Betrachter über seine Schulter an und musiziert auf einer Gitarre. In der rechten Bildhälfte wurden vier Textstrophen des Liedes "Ade zur guten Nacht, jetzt ist der Schluss gemacht" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0002270 (Objekt-Signatur)
2_2_2-001 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 14,1 cm
- Material/Technik
-
Karton; Heliochromdruck (Kombinationsdruck)Typographie / Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Dies kommt vom Seet | Der Herr Rechnungsrat | Trinke Liebchen, trinke | schnell | trinken | macht die | Augen hell! 1. Ade zur guten Nacht, jetzt ist der Schluß gemacht, daß ich muß scheiden. :,: Im Sommer wächst der Klee, im Winter schneit's den Schnee, da komm' ich wieder. :,: 2. Es trauern Berg und Tal, wo ich viel tausendmal bin drüber gangen. :,: Das hat deine Schönheit gemacht, hat mich zum Lieben gebracht, mit großem Verlangen. :,: 3. Die Madel in der Welt find falscher als das Geld mit ihrem Lieben. :,: Ade zur guten Nacht, jetzt ist der Schluß gemacht, daß ich muß scheiden. :,: 4. Das Brünnlein rinnt und rauscht wohl dort am Holder- strauch, wo wir gesessen. :,: Wie manchen Glockenschlag, da Herz am Herzen lag, das hast vergessen. :,: (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.2.2 Der Rhein (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Wein (Getränk)
Liedillustration
Textedition
Turm
Burg
Ruine
Wald
Männerporträt / Männerdarstellung
Musizieren
Schlafen
Volkslied < deutsch >
Gitarre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ännchen Schumacher (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Bonn-Bad Godesberg [Godesberg]
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Eduard Mörike
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Ännchen Schumacher (Verlag, Herausgeber)
- Eduard Mörike
Entstanden
- nach 1905