Archivale

Sammlung von Gedichten, teilweise zu Schloss Neuweier

Enthält u.a.:
- "Distychonen" von August Tröscher;
- "Dem Herrn" von August Tröscher, Zeichner und Maler, Baden-Baden Februar 1862;
- Gedicht "Das eiserne Kreuz" (Abschrift von Ph. Jacob Pelzer, 05.07.1876 Mainz);
- "Deutschland's Niederlage bei Seestemünde", 1891;
- Gedicht an ein Brautpaar "Zigeunerin";
- Gedicht nach der Art von "Max und Moritz" an den Schlossherrn von Neuweier;
- Gedicht über und für die Mutter;
- Geschichte in Reimen über drei ungeheuerliche Jungfern im Schloss Neuweier;
- Gedicht über Männer und Frauen;
- "Runenzaber" von Karl Hagen;
- "Sehnsucht" von Eduard Mörike;
- "Nächtens" von P. Klum, verfasst im Schützengraben, 29.09.1915; Gedicht "An meine kl. Schwalbe", 17.12.1915; "Hinter Metz, bei Paris, in Chalons!"; "An meine Mutter" über einen Soldaten (mit Gruß von Mathilde);
- Gedicht "Die Rebe in Neuweier", Franz Ernst IV, Neuweier 10.03.1955; Gedicht-Entwurf über Weinherstellung und den Genuss;
- Poesiekärtchen mit farbiger Zeichnung von Blumen und Bäumen von Clara von Oelhafen (?);
- Gedicht zur Bürgermeisterwahl von Dixi;
- "Un soir a Neuweier", [1963].

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Neuweier A 91
Alt-/Vorsignatur
B 23 Nr. 2 - 4; B 25 Nr. 1 etc.
Umfang
0,3 cm

Kontext
Schlossarchiv Neuweier >> VI. Andere Sammlungen >> Poesie und Musik
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Neuweier Schlossarchiv Neuweier

Indexbegriff Ort
Chalons-en-Champagne, Dép. Marne [F]
Metz, Dép. Moselle [F]
Neuweier : Baden-Baden BAD; Schloss
Paris [F]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)