Nachlässe

Wappen und Siegel württembergischer und nicht-württembergischer Pfeilsticker

Enthält:
Fasz. 1:
Zeichnungen Walther Pfeilstickers von Wappen und Siegeln nichtwürttembergischer Pfeilsticker (Wappen bzw. Siegel am Torbogen des Spitals in Deidesheim; von Adolf Pf. in Angermund; Notar Albert Matthias Pf. in Osnabrück; Assessor Dr. Conrad Acontius Pf. aus Heidelberg; Dietrich Pf. in Düsseldorf; Kreuzbrüderprior Dietrich Pf.; Dietrich Christian Adolf Pf. in Angermund; Leichnamsgeschworener Jakob Pf. in Hamburg; Richter Dr. Johann Reiner Pf. in Schöller Kreis Mettmann; Johann Reiner Pf. in Düsseldorf; Freiherr Ludwig Joseph Hermann von Pf.; Keller Ludwig Pf. in Butzbach; Peter Pf. in Darmstadt (= Peter der Ältere von Heddesheim/Heidesheim?); Peter Pf. von Heddesheim; W. von Pf. in Hamburg; Keller Wilhelm Pf. in Darmstadt; Keller Wolf Pf. in Darmstadt; Reinhard von Börstingen; Freiherr von Pfeilitzer genannt Franck; Claus Franck; Catharina Hofstetterin; Hans der Hülwer; Heinrich Kuerlande; Wolf zu Lichtenberg von Haeydesheim genannt Pf.; Adolf Piehlschmidt in Hamburg; Eglin Renner in Lindau; Renner von Senftenau; Propst Johannes Sagittarius zu Ösel; Jakob Schad; Clara Schädin; Alexander Gustav von Schrenck auf Heiligensee in Livland; Dekan Johannes Schütte in
Dorpat; Schütz von Purschütz; Severin Siebold in Großsalze; Hans Söldner in Nördlingen; an einem Grabstein an der Kirche in Calcum; an der Langhausdecke der Kirche in Kuchen; am Frauenkloster Lauffen/N. u.a.).
Korrespondenz Walther Pfeilstickers über Steinmetzzeichen am Mainzer Dom, 1913 (3 Schreiben).
Aufstellung über die Schreibarten des Namens Pfeilsticker.
Fasz. 2 enthält:
Siegelabdrücke nichtwürttembergischer Pfeilsticker (Notar Albert Matthias Pf. in Osnabrück; Arthur von Pielsticker; Schöffe am Stadtgericht Düsseldorf Dietrich Pf.; Richter Dr. Johann Reiner von Pf. zu Schöller Kreis Mettmann; Keller Ludwig Pf. in Butzbach; Peter von Heidesheim genannt Pf.; Peter Pf. von Heddesheim; Dr. med. Walther Pf. in Stuttgart; Wilhelm von Heidesheim genannt Pf.; Keller Wilhelm Pf. in Darmstadt).
Fasz. 3 enthält:
Siegel und Wappen verschiedener Familienmitglieder, die nicht den Namen Pfeilsticker führen. (Stiftsverwalter Peter Burtzhaan in Stuttgart; Hans Wilhelm Egen in Stuttgart; Fickler; Geistlicher Verwalter Nicodemus Frischlin in Liebenzell; H. Jak. Funckh; Ulrich Geiger-Chelius; Gerlacher; Untervogt Ludwig Hauff in Schorndorf; Jakob Heerbrand, Kanzler der Universität Tübingen, auch Eintrag Heerbrands auf einem Stammbuchblatt; Martin Kramer; Rochus Leyher in Talheim; Bauverwalter Conrad Pfefflin in Freudenstadt; Wilhelm Prechter in Straßburg; Rottner; J.J. Ruoff; Scheying; Sebald Schleicher, des Gerichts in Ulm?;
Untervogt Melchior Seemann in Waiblingen; Abt Ludwig Werner zu Adelberg; Jerg Württ (?) in Sindelfingen; Notar Jakob Zehe in Heilbronn; Lorenz Ziser u.a.).
Fasz. 4 enthält:
Siegel und Wappen württembergischer Pfeilsticker (Stadtschreiber Adam Pfeilsticker in Heilbronn; Stadtschreiber Adam Pf. in Lauffen/N.; Untervogt Adam Pf. in Lauffen/N.; Kanzleirat Adolf Pf. in Tübingen; Arthur
Pfeilsticker; Carl Pfeilsticker in Isny; Stadtschreiber Daniel Pfeilsticker in Lauffen/N.; Stabsamtmann Daniel Gottlieb Pfeilsticker in Brettach; Notar und Stadtschreiber David Pfeilsticker in Lauffen/N.; Erich Pfeilsticker; Familie Pfeilsticker in Hall, Lauffen/N., Reutlingen, Talheim, Gerungen u.a.; Stadt- und Amtsschreiber Felix Heinrich Pfeilsticker d.Ä. in Neuenstadt; Stadt- und Amtsschreiber Fr. Gottlieb Pfeilsticker in Reutlingen; Julie Pfeilsticker in Stuttgart; Karl Pfeilsticker in Talheim; Maria Pfeilsticke in Tübingen/Stuttgart/Freiburg; Dr. med. Walther Pf. in Stuttgart; Medizinalrat Wilhelm Pf. in Schwäbisch Gmünd; Dr. med. Wolfgang Pf. in Calw; Dekan Baur in Blaubeuren; Elisabeth Böklin; Diakon Georg Stephan Widmann in Nürnberg u.a.).
Notizen Adolf Pfeilstickers zum Familienwappen, 1851, mit Beilagen und Nachträgen.Zusammenstellung der in der Siegelsammlung des kgl. Archivs zu Stuttgart unter "Pfeilsticker" befindlichen Materialien.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 64 Bü 28
Extent
1 Schachtel mit 4 Faszikeln

Context
Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker (angelegt von Walter Pfeilsticker, Arzt, *1880, +1969), Depositum >> 1. Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 64 Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker (angelegt von Walter Pfeilsticker, Arzt, *1880, +1969), Depositum

Indexentry person
Egen, Hans
Frischlin, Nikodemus; Schriftsteller, Philologe, 1547-1590
Hauff, Ludwig Albrecht; Vogt, Stiftsverwalter
Heerbrand, Jakob; Evangelischer Theologe, 1521-1600
Kramer, Martin
Leyher, Rochus
Pfefflin, Conrad
Pfeilsticker
Pfeilsticker, Adam; Rat, Untervogt, 1612-1681
Pfeilsticker, Adolph; Beamter, 1818-1902
Pfeilsticker, Arthur
Pfeilsticker, David
Pfeilsticker, Felix Heinrich; 1734-1811
Pfeilsticker, Johann Reiner; Jurist
Pfeilsticker, Konrad
Pfeilsticker, Ludwig; Stadt- und Amtsschreiber
Pfeilsticker, Walther; Arzt, Gynäkologe, Genealoge, Medizinhistoriker, 1880-1969
Ruoff, Johann Jakob, Keller
Seemann, Melchior; Jurist und Landvogt zu Waiblingen, 1570-1623
Zehe, Jakob
Indexentry place
Blaubeuren UL
Butzbach FB
Darmstadt DA
Deidesheim DÜW
Dorpat (Tartu), Kreis Tartu [EST]
Düsseldorf D
Freudenstadt FDS
Hamburg HH
Heddesheim HD
Heilbronn HN
Kuchen GP
Lauffen am Neckar HN
Lindau (Bodensee) LI
Mettmann ME
Neuenstadt am Kocher HN
Nördlingen DON
Ösel, Insel (Saaremaa) [EST]
Osnabrück OS
Reutlingen RT
Schorndorf WN
Schwäbisch Gmünd AA
Sindelfingen BB
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Geistliches Gericht
Tübingen TÜ; Universität
Waiblingen WN

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Other Objects (12)