Forschungsbericht | Research report
Zur Funktion und Wirksamkeit des Elternhauses bei der Förderung des schulischen Leistungsverhaltens
In der Studie geht es darum, welche Bedeutung familiäre Bedingungen für die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und Leistungen der Kinder haben. Der Bericht enthält die Ergebnisse empirischer Untersuchungen, über deren Zustandekommen keine näheren Angaben gemacht werden. Die Studie kommt zu folgenden Ergebnissen: Kinder aus vollständigen Familien erreichen bessere Schulleistungen als Kinder aus unvollständigen Familien oder solchen mit Stiefeltern. Kinder aus Ein- oder Zweikindfamilien haben im Durchschnitt bessere Zensuren als Kinder aus Familien mit mehreren Geschwistern. Das Bildungs- und Qualifikationsniveau der Eltern ist eine wesentliche Bedingung für die intellektuelle Leistungsfähigkeit der Kinder. Nur sehr wenige Kinder von Eltern mit geringem Qualifikationsniveau erreichen sehr gute Schulleistungen. Die Leistungen von Kindern, deren Eltern einen autoritär-restriktiven Erziehungsstil pflegen, sind signifikant schlechter als die Leistungen der Kinder, deren Eltern einen verständnisvoll helfenden und persönlichkeitsfördernden Erziehungsstil bevorzugen. (pka)
- Weitere Titel
-
"The function and effectiveness of the family of origin in the promotion of performance behavior at school
- Umfang
-
Seite(n): 10
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Schule
Schüler
Schulerfolg
Elternhaus
Eltern
Erziehungsstil
DDR
kognitive Fähigkeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmidt, Lutz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1980
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-400797
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Schmidt, Lutz
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1980