Aufsatzsammlung
Europa zwischen Fiktion und Realpolitik
Abstract: Europa ist in den vergangenen Jahren zu einem dominierenden Thema geworden. Verantwortlich dafür ist vor allem der Prozess der europäischen Einigung, der zunächst wirtschaftlich, zunehmend aber auch politisch gesehen wurde. Ein kulturell fundiertes Europa-Verständnis hingegen wird zwar rhetorisch immer wieder ins Spiel gebracht, bleibt aber eigenartig unscharf. Dieser Band bringt politische, historische und kulturelle Aspekte des modernen Europas zusammen und trägt so zu einem ganzheitlicheren Bild bei. Sein Titel spielt bewusst mit der Mehrdeutigkeit des Begriffspaars "Fiktion" und "Realität": Auf der einen Seite kann literarische Fiktion eng mit politischer Realität bzw. Realitätsdarstellung verbunden sein; andererseits ist "Realpolitik" oft mit "Fiktion" - Mythen, Stereotypen, Traditionen - durchsetzt
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839414200
- Umfang
-
Online-Ressource, 317 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes ; Bd. 9
- Schlagwort
-
Geschichte
Literatur
Europabild
Europa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2010
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
transcript Verlag
- (wann)
-
2010
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.14361/transcript.9783839414200
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-69416-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:36 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Marti, Roland
- Vogt, Henri
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- transcript Verlag
Entstanden
- 2010