Abschnitt

Rohna, Gutshof, Verzeichnis des Baumaterials und der Kosten (Kopie)

Der Text dieses Schriftstücks ist weitgehend identisch mit dem Verzeichnis 2° Ms. Hass. 107 [293], es handelt sich daher vermutlich um die Abschrift eines Kanzleischreibers. U. Hanschke 05.10.2011
Feder in Schwarz
Tiefenort-Unterrhon, Wartburgkreis, Thüringen
Baselstab im Adler mit Marke aus Kreuz, FD und "halbiertem Davidstern" (ähnlich Heawood 1950, Nr. 1248, 1618)
fol. 1 recto: "Verzeichnuß waß uf dem hoff Rohna Notwendigk zu / Bawenn // Es sind zu vorstehender Newer Mauren zu hoff Rohna so langk wirdt wie / folget, Ein stück Maur - 115 ß: daß ander stück B.- 16 ß. ds. dritte / stück D. - 69 ß. undt ds vierte stück G. - 50 ß. thut - 290 ß. dicke 2 ß. hoch mit / dem fundament - 16 ß. Zu machen geben, - 36 1/4 Rutenn. // Hiertzu gehören - 18 Ruten Maurstein zu brechen undt zu fuhren / Jede auch zu brechen - 2. fl. Guldt - 36 [fl.] - 0 [alb.] - 0 [hlr.] / Von Jeder Rutte uf die Bawstedte zu fuhren 40 fuder Jedes fuder 1/4 fl. / Thutt - 10 fl. Summa fuhrlohn von 28 Ruten - 180 - 0 - 0 / Maurer lohn von 36. Ruten sampt den handlangern im gedinge 2 fl. / Thudt. - 72 - 0 - 0 / Sandt uf jede Rute 6 karn thut 216 karn, von Jedem 6 hlr. thut - 4 - 4 - 0 / NB. dießen Sandt kan der hoffman mit seinen eigenen pferdten herbeij schaff[en] / Kalck uf jede Rute 8 Rl Viertell thut 288 Rl, jeder Rl 6 alb thut - 66 - 12 - 0. / Kalckfuhr von dieffenor bis uff die baustette von Rl 2 alb thut - 22 - 4 - 0. // Summa Unkosten dießer Mauren / thut - 380 - 20 - 0 / kompt die Rute - 10 - 5 - 0 // Eine Newe Scheur, so Zwischen die Schaffscheuer undt den viehe stall gesetzt werd[en] soll, / wirdt lang 80 ß, breidt 36 ß. hoch wie die Schaffscheuer - 16 ß. Dieweil nuhn deß / Vogt zu Friedewaldt sampt den dahin geschickten Bawverwaltern bedencken dahin gehet, / ds von dem vorhandenen alten gehöltz solche Scheuer nicht zu machen seij, sondern hier oben / im Amt Schmalkald[en] von newem dannen gehöltze gezimmert, hinab beij die Bawstette / geflöst und als dan vollents uf die Bawstette geführt werden müße, So wird die / selbige Scheuer kosten wie folget / Von gehöltze zu forst hawen und beschlagen - 41 - 0 - 8 / Zu Zimmern im gedinge - 32 - 8 - 0 / fuhrlohn biß ahn die Brücke beij werleshaußen - 48 - 22 -0 / flößerlohn bis gegen den hoff Rohna - 11 - 8 - 0 / dem Zimmerman zu heben und uff zu schlagen - 8 - 16 - 0 / vor 9600 Ziegell Jedes 1000 umb 5 fl. thudt - 48 - 0 - 0 / Lattern - 350 stück zu 1 alb 4 hl thudt - 17 - 24 - 8 / Latten Nagel 1000 zu 1/4 fl thutt - 2 - 13 - 0 / deckerlohn - 18 - 19 - 6 / Kleiberlohn - 24 - 0 0 // Summa Von dieser Scheuren Aller / Unkosten Thudt - 253 - 7 - 10 "; fol. 1 verso: "Ein beschloßen thor von eichen diehlen mit aller Zugehoer Vermoge / Frauensehischen Anschlags, damit der gantze hoff beschloßen wirdt - 8 Eichen / diehlen Jede p 4. alb. 8 hlr. thut - 1 [fl.] - 11[alb.] - 4 [hlr.] / dießes thor zu beschlagen und beschloßen zu machen thutt - 10 - 0 - 0 // Lateris Von dißem thor - 11 - 11 - 4. // Vom großen Schweinekob[en] so im Abriß mit M. notirt ab,, / zubrechen undt wieder uf zusetzen vor alles - 16 - 0 - 0 / Deß Schafmeisters wohnung abzubrechen undt von der stette zu / reumen, darauf vorbesagte newe scheuer gesetzt werden soll - 12 - 0 - 0 / den Brunnen zu verendern und ahn stadt deß schwengels mit / einem Rath und Schöpfkübel zu machen - 15 - 14 - 0 / die Vergleichung des hofs einem strichmeister zu verdingen, / von der rüdte 16 alb. seindt ungefehr 100 ruten thutt - 61 - 25 - 4 / Signatum Schmalcald[en] d 24 t. Junij Ao. 1621. / Summa Lateris dißer Neben Posten thut - 115 - 25 - 4 // Summa aller Bawkosten, so uf den hoff / rohna angewendet werde[en] müstenTthutt - 750 - 1 - 2 -."; fol. 2 verso: "Hoiff Rohna"

Rohna, Gutshof, Verzeichnis des Baumaterials und der Kosten (Kopie)

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [291]
Maße
1 Bl. (Doppelblatt Folio), 32,5 x 42,6 cm
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
unpubliziert

Urheber
unbekannt
Erschienen
1621
Entstanden
1621

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • unbekannt

Entstanden

  • 1621

Ähnliche Objekte (12)