AV-Materialien
Karlsruhe - eine Stadt wie ein Stern
Wiederholung des Beitrags S024033/101 "Carols Ruhe" - von einem einsamen Lustschloss mitten im Wald träumte der badische Markgraf Karl Wilhelm. Aus diesem Traum erwuchs eine Stadt. Eine planmäßige Schöpfung, wovon Heinrich von Kleist begeistert schwärmte: "Eine Stadt, so ist es, als ob ein geordneter Verstand uns anspricht." Eine Stadt der Rationalität, Toleranz und südlicher Lebensart oder eine verschlafene Beamtenstadt? Hier befindet sich der größte Ölhafens Deutschlands, hier wird der EURO geprägt. Karlsruhe gilt als Europas Hauptstadt der Jongleure und als Treffpunkt der Jazzer. Mit ihren hochkarätigen wissenschaftlichen Einrichtungen gehört die Stadt zur Spitze in Deutschland. In der multikulturellen Südstadt leben sogar Indianer und nur einen Steinwurf weit entfernt betritt man die Arktis, wo sich Eisbären tummeln. Künstlerisches Handwerk bietet die "Majolika" in ihrem Keramikstätten. Zum größten Anziehungspunkt hat sich in jüngster Zeit die Museenlandschaft entwickelt. In die Kunsthalle und in das "ZKM", Karlsruhes Zentrum für Kunst und Medientechnologie, pilgern jährlich hunderttausende Besucher.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030037/101
- Former reference number
-
V
- Further information
-
Herkunft: Bilderbuch Deutschland
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> August 2003
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
- Indexentry place
-
Karlsruhe KA; Stadtgeschichte
- Date of creation
-
30. August 2003
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 30. August 2003