Forschungsbericht | Research report

Rußlands Strategie für die Europäische Union: aktuelle Tendenzen, Konzeptionen und Perspektiven

'Nach seiner Wahl wird der neue russische Präsident Putin wichtige innen- und wirtschaftspolitische Richtungsentscheidungen treuen müssen, die auch das Verhältnis zur Europäischen Union beeinflussen werden. Aller Voraussicht nach wird das Rußland Putins weder eine Demokratie europäischen Typs sein noch ein repressiver Autoritarismus, sondern eher eine gelenkte oder 'manipulierte' Demokratie. Diese Variante würde zwar keine wirkliche Partnerschaft EU - Rußland im Sinne eines Grundkonsenses über Werte und Prinzipien bei der Gestaltung von Staat und Gesellschaft zulassen, wohl aber eine umfassende pragmatische und berechenbare Kooperation möglich machen. Tatsächlich zeichnet sieh bei großen Teilen der russischen Eliten eine Tendenz ab, gerade zu EU-Europa besonders enge Beziehungen zu pflegen und der europäischen Richtung Vorrang vor, allen anderen 'strategischen Partnerschaften' einzuräumen. Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit den neuesten Moskauer Tendenzen und ihren Motiven auf den Feldern Politik, Sicherheitspolitik und Wirtschaft. Dabei stützt sie sich auf zentrale -russische Dokumente wie die 'Mittelfristige Strategie' Rußlands gegenüber der EU, auf Positionsbeschreibungen hochrangiger Politiker sowie auf einschlägige jüngste Buch- und Zeitschriftenpublikationen aus Moskau.' (Textauszug)

Rußlands Strategie für die Europäische Union: aktuelle Tendenzen, Konzeptionen und Perspektiven

Urheber*in: Timmermann, Heinz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
'Russia's strategy for the European Union: current trends, conceptions and perspectives
Umfang
Seite(n): 37
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (5-2000)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftspolitik
Bürgerkrieg
Verteidigungspolitik
Sicherheitspolitik
Russland
Globalisierung
internationale Zusammenarbeit
Außenpolitik
Europapolitik
internationale Beziehungen
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
EU
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Timmermann, Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-41456
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Timmermann, Heinz
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)