Grafik

Bildnis von Johann Gottlob Immanuel Breitkopf (1719-1794)

Johann Gottlob immanuel Breitkopf, geb. 23.11.1719 in Leipzig, gest. 28.1.1794 in Leipzig; Typograph und Verleger; 1735 nach Studium in die väterliche druckerei eingetreten, Typograph und Schöpfer der sog. Breitkopf-Fraktur, 1762 Teilhaber im familieneigenen Betrieb mit Anlage einer großen Sammlung von Musikmanuskripten, 1762-1787 als "Cataloghi delle sinfonie" in neun Bänden gedruckt; (1 Breitkopf, joh. Gottlob Immanuel).

DE-MUS-076111, P8-B-295 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-B-295
Weitere Nummer(n)
LH 36-1988 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: o. M. im Porträtrahmen Was: JOH: GOTTLOB IMMANUEL BREITKOPF.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. Was: gestochen von S. Halle Berl: 1793

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, en face

Ereignis
Herstellung
(wann)
1793

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1793

Ähnliche Objekte (12)