Fotografie

Albert, Joseph

Kniestück sitzend auf einem Stuhl nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick etwas nach oben gerichtet, mit Victor-Emanuel-Bart, Vatermörder, Querbinder, Weste, Gehrock, die Eine übereinander geschlagen, die linke Hand auf dem rechten Oberschenkel ruhend, den rechten Arm über die Rückenlehne des Stuhls gelegt, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie ist beschnitten (unten gerundet oben unregelmäßig diagonal).; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift der Name des Dargestellten.
Personeninformation: Dt. Photograph und Kunstdrucker, Miterfinder und Verbesserer des Lichtdrucks

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02079/02 (Bestand-Signatur)
6457 (Bildstellen-Nummer)
Maße
218 x 198 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
218 x 198 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Details, Wanddekorationen, Möbel, Geräthe etc. aus den Königlich Bayerischen Schlössern ... - [1891/92]
Publikation: Rüdinger, Nikolaus: Atlas des peripherischen Nervensystems des menschlichen Körpers. - 1861
Publikation: Atlas der allgemeinen thierischen Gewebelehre

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Fotograf (Beruf)
Fotograf (Beruf)
Kunstdrucker (Beruf)
Fotografie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1875 - 1885
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1875 - 1885

Ähnliche Objekte (12)