Tornado-Nachfolge : Fähigkeiten und Anpassungszeiträume sind entscheidend
Zusammenfassung: Der Prozess der Auswahl eines Nachfolgemodells für den Tornado der Luftwaffe nähert sich der finalen Phase. Die Bundesministerin der Verteidigung hat den ressortintern erarbeiteten Vorschlag Mitte April dem Verteidigungsausschuss des Bundestages vorgestellt und damit auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die verbindliche Entscheidung über die Beschaffung trifft das Parlament voraussichtlich in der nächsten Legislaturperiode. Eine weitere Verzögerung des Auswahlprozesses wäre in mehrfacher Hinsicht schädlich. Dabei geht es längst nicht mehr nur um ein neues Flugzeug - die Politik hat zugleich darüber zu entscheiden, welche Luftwaffe sie haben will
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (4 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2020, Nr. 36 (Mai 2020)
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 36 (Mai 2020)
- Schlagwort
-
Deutschland. Bundeswehr
Luftwaffe
Militär
Luftwaffe
Beschaffung
Tornado
Waffe
Modernisierung
Waffensystem
Nachfolge
Anforderung
Entwicklung
Gerät
Erprobung
Kriegswaffe
Deutschland
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
SWP
- (wann)
-
[Mai 2020]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.18449/2020A36
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023112321502489807342
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- [Mai 2020]