Archivale

Schriftwechsel zwischen Marie-Elisabeth von Heyl und ihrem Vater

Enthält: Brief des Vaters vom 17.07.1943 (Bericht von Onkel Bodos 50. Geburtstag in Friedersdorf; Kopie); Brief M.-E. vom 01.07.1942 (Einladung des Vaters nach Paris, gute Lebensverhältnisse [Besuch wird Anfang Sept. verwirklicht]); Bericht über ein Wochenende in Blois (22./23. Aug. 1942); Brief M.-E. vom 25.08.1942 (mit Schwärzung [späterer Vermerk Frau Klees "wohl Zensur"]); Brief M.-E. vom 4.11.1942 (hat Auftragsbesorgungen erledigen können; hat für sich Schuhe bei Bally gekauft [Holzsohle, sehr viel Oberleder]); Brief vom 02.08.1943 an den Vater (Stimmung verändert, Sorgen und Nöte der Menschen; sie selbst genießt aber das Leben; im Moment interessante Arbeitsunterlagen, u. a. Briands Plan der Union europiènne, Anerkennung Stresemanns, Schicksal des italienischen Regimes, Neugier auf die eigentlichen Hintergründe "wenn Maxens Talent ausreicht, kann er später mal allerlei Dramen über unsere heutige Zeit schreiben"); Antwort des Vaters vom 07.08.1943 (Freude, dass Tet sich mit der Zeit Briand beschäftigt, den Plänen eines einigen Europas); Brief des Vaters vom 19.08.1943 (am Vortag Luftkampf über Worms, Fallschirmleute u. a. im Herrnsheimer Park gelandet und angegriffen), vom 05.10.1943 Bericht über Zerstörungen der letzten Nacht (u. a. Martinskirche, Liebfrauenkirche, städt. Sparkasse altes Valckenberghaus / Commerzbank usw.); Brief des Vaters vom 29.12.1943 (Aufenthalt Lu's im Lazarett in Minsk, versucht eine Erlaubnis für die Fahrt nach Minsk zu erhalten), Bericht über Minsk (27.01.1944)

Darin: Briefe von Maximilian von Heyl an die Eltern und Geschwister (10.08.1943 nach dem ersten Erleben eines Terrorangriffs "Ich bin zum Mann geworden, gereift in dieser Nacht!"); diverse Briefe an Ludwig Cornelius von Heyl; Briefe von Ludwig C. von Heyl an Hans von Meding; Feldpostbriefe von Ludwig C. von Heyl an seine Belegschaft (Nr. 19, Nr. 18, Nr. 17); Schrift: Gedenkfeier zum 100. Geburtstag Sr. Exzellenz des Wirklichen Geheimrats Freiherr Cornelius Wilhelm Heyl zu Herrnsheim am Mittwoch, dem 10. Februar 1943, auch Einladung zur Feier und Programm; verschiedene Briefe an Ludwig C. von Heyl (z. B. Gaulon, 04.01.1943, 05.03.1943 [Verwendung franz. Facharbeiter in der deutschen Lederindustrie]; Dr. Illert vom 09.03.1943 [Dank für eine Plastik von Fahrner]; Andreas Losgar [München 22.03.1943, Dank für Weinkiste - Kameradschaftsabend auf der Schwarzkopfhütte; Bericht über Fortschritte des Sohns, überzeugt, dass er ein prächtiger Offizier wird, werden die "Jungens" zu "harten Männern der Tat erziehen"]); Zeitungsartikel betreffend Kulturleben in Worms 1944; Postkarten, u. a.: Worms (Dominneres, Franckh Verlag Stuttgart) // Paris (u. a. La place de l'Opera, Editions O. P. Paris) // Badenweiler (Blick auf die Vogesen; Photo Hanns Klar, Badenweiler) // Hotel Belchenhaus (Kunstanstalt Georg Schmidt) // Schauinsland (Schwebebahn; phot. Rolf Kellner) // Dresden (Zwinger, Westpavillon; Walter Hahn) // Bad Teplitz-Schönau (Herrenhaus-Bad; Verlag Theodor Anscherl) / Bromberg (Sammelansicht; Jukobrom-Verlag) // Ruine Hohengeroldseck vom Flugzeug aus (Kunst- u. Verlagsanstalt A. Weber) // Landgut Pfauenmoos // Gerstruben (Verlag F. u. E. Heimhuber, Sonthofen; mehrere Fotokarten vom Heylshof Worms sowie Gerberbrunnen (alle gez. "Caba" / ?); Brief von Madeleine (Fa. Laboremus) vom 27.05.1943; Ansprache des Betriebsführers der Heyl'schen Lederwerke Liebenau GmbH, Worms, anl. des betriebseigenen Konzerts von Frau Professor Elly Ney im Cornelianum zu Worms am 02.02.1944 (auch Rezension sowie Kritik); Postkarte von Leonhard aus Przemysl (18.05.1944)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 187, 019
Notes
Bemerkungen: Die Briefe Marie-Elisabeths tragen vor dem Datum die Kennziffer "43200" für Paris.

Context
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl) >> 03. Korrespondenzen (s. a. Politik, Ehrenämter) >> 03.1. Briefwechsel mit den Eltern in verschiedenen Lebensphasen
Holding
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl)

Date of creation
1942 - 1944

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1942 - 1944

Other Objects (12)