Lithographie
Blick auf die Schlösser, Tafel XX der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"
Blick auf die Schlösser Hermann von Pückler-Muskau veröffentlichte 1834 sein Werk "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei, verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau". Der Fürst hatte seit 1825 daran gearbeitet und wollte, seine „kleine Broschüre“ mit einem Atlas zu verbinden, „der den Plan des Muskauer Parks und die schönsten Ansichten enthält, in der Repton’schen Manier, wie es war und ist“. Das große Thema der "Andeutungen" ist die Architektur Karl Friedrich Schinkels, vor allem die Einbettung des Schlosses in den Park. Pückler wollte ursprünglich dem bestehenden Gebäudeensemble aus dem 17. Jahrhundert ein zeitgemäßes Gewand geben. Die "Andeutungen" sind Ausdruck dieser Vision. Im Textband erwähnt der Fürst seinen „hochverehrten Freund“ Schinkel mehrfach, einen dreiseitigen Passus voll Lob und Anerkennung für das Schaffen des Künstlers lässt er von Bettine von Arnim verfassen und fügt ihn an geeigneter Stelle ein (S. 230−234). Schinkel kannte die Zeilen vorher, stimmte zu und fühlte sich „geschmeichelt“ (Brief Schinkel an Pückler, Berlin, 30.8.1832).
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Sammlung Pückler
- Inventarnummer
-
VIII 742/P-20
- Maße
-
Länge: 49,5 cm, Höhe: 33,7 cm
- Material/Technik
-
Lithografie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Fürst-Pückler-Museum Schloss Branitz (Hg.), 1993: Parktraum - Traumpark. A. W. Schirmer Aquarelle und Zeichnungen zu Pücklers "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei", Cottbus
Linda B. Parshall, 2016: Gartenträume. Die Andeutungen über Landschaftsgärtnerei und der Muskauer Park zwischen Utopie und Realität, München, London, New York
Pückler-Muskau, Hermann von, 1834: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau, Stuttgart
Baer, Ilse, 1996: August Wilhelm Ferdinand Schirmer (1802-1866), ein Berliner Landschaftsmaler aus dem Umkreis Karl Friedrich Schinkels, Ausstellungskatalog hg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin
Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt Gert, 2019: Fürst Pückler: Ein Leben in Bildern, Berlin, Seite 158 bis 169
Hermann von Pückler-Muskau [Verfasser], Anne Schäfer, Steffi Wendel, 1986: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei : verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau; Kommentare (1986), Leipzig
- Bezug (was)
-
Schloss (Architektur)
Landschaftsgarten
- Bezug (wo)
-
Bad Muskau
- Bezug (wann)
-
19. Jahrhundert
1834
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Eduard Hallberger
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1834
- (Beschreibung)
-
Herausgegeben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hans Otto Hermann (Lithograf)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1833
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1836
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
- Verlag Eduard Hallberger
- Hans Otto Hermann (Lithograf)
- Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)
Entstanden
- 1834
- 1833
- 1836