Lithographie

Blick vom Tempel der Beharrlichkeit, Tafel XXII der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"

Blick vom Tempel der Beharrlichkeit Hermann von Pückler-Muskau veröffentlichte 1834 sein Werk "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei, verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau". Der Fürst hatte seit 1825 daran gearbeitet und wollte, seine „kleine Broschüre“ mit einem Atlas zu verbinden, „der den Plan des Muskauer Parks und die schönsten Ansichten enthält, in der Repton’schen Manier, wie es war und ist“. Bei der Gestaltung seines Parks nutzte Pückler geschickt die durch glaziale Einflüsse geprägte Topographie an beiden Neißehängen. Mit galerieartigen Pflanzungen entlang der Hangkanten, der Einbeziehung großer Wiesenflächen und der Inszenierung von immer neuen Blicken durch Baumgruppierungen und Wege nutzte Pückler die naturräumlich gegebene Situation, um einen der größten Landschaftsparks auf dem Kontinent zu schaffen. Die Parkszenen stellten hohe Ansprüche an die schöpferische Phantasie Schirmers, denn zu diesem Zeitpunkt war nur etwa ein Drittel der Planungen umgesetzt. In der Komposition hielt sich der Maler an bewährte Vorbilder der Vedutenmalerei. Die hintereinander geschobenen Motive und die Lichtperspektive verleihen den Ansichten eine große Tiefenwirkung.

Farblithografie Blick vom Tempel der Beharrlichkeit Tafel XXII der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei" | Digitalisierung: SFPM

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Sammlung Pückler
Inventory number
VIII 742/P-22
Measurements
Länge: 82,3 cm, Höhe: 33,7 cm
Material/Technique
Lithografie

Related object and literature
Fürst-Pückler-Museum Schloss Branitz (Hg.), 1993: Parktraum - Traumpark. A. W. Schirmer Aquarelle und Zeichnungen zu Pücklers "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei", Cottbus
Linda B. Parshall, 2016: Gartenträume. Die Andeutungen über Landschaftsgärtnerei und der Muskauer Park zwischen Utopie und Realität, München, London, New York
Pückler-Muskau, Hermann von, 1834: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau, Stuttgart
Baer, Ilse, 1996: August Wilhelm Ferdinand Schirmer (1802-1866), ein Berliner Landschaftsmaler aus dem Umkreis Karl Friedrich Schinkels, Ausstellungskatalog hg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin
Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt Gert, 2019: Fürst Pückler: Ein Leben in Bildern, Berlin, Seite 158 bis 169
Hermann von Pückler-Muskau [Verfasser], Anne Schäfer, Steffi Wendel, 1986: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei : verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau; Kommentare (1986), Leipzig

Subject (what)
Tempel
Landschaftsgarten
Subject (who)
Subject (where)
Bad Muskau
Subject (when)
19. Jahrhundert
1834

Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag Eduard Hallberger
(where)
Stuttgart
(when)
1834
(description)
Herausgegeben

Event
Herstellung
(who)
Hans Otto Hermann (Lithograf)
(where)
Berlin
(when)
1833
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Gebrauch
(who)
(when)
1836
(description)
Besessen

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lithographie

Associated

Time of origin

  • 1834
  • 1833
  • 1836

Other Objects (12)