Migration studies in Austria: research at the margins?

Abstract: "Das vorliegende Papier gibt Antwort auf die folgenden Fragen: Gibt es nationale Paradigmen der Migrationsforschung? Werden sie infrage gestellt oder weitgehend geteilt? Wird die Migration als Teil der Veränderungen der soziostrukturellen Entwicklung reflektiert? Welche Rolle spielt die organisatorische und die Finanzmittelstruktur? Gibt es eine gegenseitige Beeinflussung von Forschung und Politik? Der Autor bestreitet, dass es ein nationales Paradigma der Migrationsforschung gäbe, da es die Existenz einer institutionalisierten akademischen Disziplin mit einem wohl formulierten Subjekt, spezifischen Methoden und einer klaren Demarkationslinie zur Außenwelt voraussetze. Daher zieht er es vor, die Situation der Migrationsforschung im Sinne von konkurrierenden Erklärungsmustern als von Paradigmen zu analysieren, wobei das Konzept eines Erklärungsmusters durch die Vermischung von Diskursen in unterschiedlichen sozialen Feldern gekennzeichnet wird, z.B. Wissenschaft und Politik. So könn

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 15 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
KMI Working Paper Series ; Bd. 4

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2005
Creator
Perchinig, Bernhard
Contributor
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Migrations- und Integrationsforschung (KMI)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-429246
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Perchinig, Bernhard
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Migrations- und Integrationsforschung (KMI)

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)