Baudenkmal

Bismarckturm; Eschwege, Bismarckturm, Schäferhalle, Großer Leuchtberg

Der Turm steht auf dem höchsten Punkt des Leuchtberges in 369 in Höhe. Der quadratische 26 m hohe Turm ist 1903 zu Ehren des Fürst Otto Bismarck 1815 - 1818 an der Stelle eines ehem. Wartturmes (1902 abgebrochen) errichtet worden. Der Turm ist von weit gehend erhaltenen hist. Umwallungen vermutl. aus dem 10. Jh. umgeben. Im obersten Drittel des sogen. Feuerturmes befindet sich umlaufend die Inschrift: Bismarckturm zu Ehre, Zukünftigen zur Mahnung, Lebender zur Freude, Vergangenen zum Gedächtnis. Über der Eingangstür, mit vorliegender siebenstufiger Treppe ist eine Gedenktafel „Wir Deutschen fürchten Gott sonst nichts in der Welt", mit der Unterschrift DON. A. V. Keudell und Bronze-Relief von Bismarck lt. Gravur von E. Wentz 1903 gefertigt.Der Turm ruht auf quadratischem Grundriss. An allen vier Ecken sind pilasterartige Vorbauten. Auf ihnen ruht zum Abschluss des 1. Geschosses ein Gesims, das einen umlaufenden Balkon trägt. Er ist unterfangen jeweils durch 3 Segmentbögen, die auf abgetreppten Kämpfern ruhen. Das aufgehende Mauerwerk des Turmes ist leicht konisch, über der Turmplattform auf zurückgenommenem Grundriss ist eine achteckige Haube angeordnet. Die Turmplattform als solches ist jeweils durch Segmentbögen unterfangen und trägt eine 2,8 m im Durchmesser runde Feuerschale. Das Hausteinmauerwerk ist bis auf den Sockel größtenteils bossiert.Kulturdenkmal aufgrund seiner geschichtl. Bedeutung.

Bismarckturm - Detail Stadtwappen - Ausschnitt des Spruchbandes | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Bismarckturm, Schäferhalle, Großer Leuchtberg, Eschwege (Stadtrandbereich), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)