Urkunden
A 1: Preysing, Heinrich von, auf Altenpreysing und Kopfsberg; A 2: Preysing, Johann Warmund von, auf Altenpreysing und Kopfsberg; A 3: Preysing, Ciriacus von, auf Altenpreysing und Kopfsberg; A 4: Preysing, Johann Christoph von, auf Altenpreysing und Kopfsberg; S 1 - S 4: A 1 - A 4; Revers gegenüber Herzog Maximilian, nach erfolgter Erhebung in den Freiherrenstand keine weiteren Rechte als bisher zu beanspruchen
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Landshut, Schlossarchiv Kronwinkl U 136
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Depot der Grafen von Preysing (seit 1956)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Kopie Papier
- Kontext
-
Schlossarchiv Kronwinkl >> 1.0 U = Urkunden
- Bestand
-
Schlossarchiv Kronwinkl
- Provenienz
-
Schlossarchiv Kronwinkl
- Laufzeit
-
1607 Juli München
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 09:16 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Schlossarchiv Kronwinkl
Entstanden
- 1607 Juli München
Ähnliche Objekte (12)

Johann Sigmund Jakob von Preysing, Freiherr auf Altenpreysing etc., belehnt Maria Sophia, Ehefrau des Hofapothekers Johann Baumgartner zu Landshut, mit benannten Zehnten zu Fraunberg, Hagenau, Wolferkofen und Pirgkhoven im Landgericht Teisbach. S: Johann Sigmund Jakob von Preysing, Freiherr auf Altenpreysing etc
![Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen, belehnt Wilhelm [Mohn], Hofapotheker zu Landshut, mit Zehnten zu Schaumburg, Reithofen, Schwatzkofen (Schwärzkhofen) und Oberpettenbach. S: Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8cc35576-e061-421d-96ff-dff34cb0e83e/full/!306,450/0/default.jpg)