Urkunden
Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen, belehnt Wilhelm [Mohn], Hofapotheker zu Landshut, mit Zehnten zu Schaumburg, Reithofen, Schwatzkofen (Schwärzkhofen) und Oberpettenbach. S: Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen
- Reference number
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1487
- Former reference number
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1619 V 22
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Urkunde z.T. schwer leserlich
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegelrest anhängend in Holzkapsel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: den zwen und zwainzigisten monats tag may
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1619
Monat: 5
Tag: 22
- Context
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1601-1700
- Holding
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexentry place
-
Schaumburg (Lkr. Landshut)
Schwatzkofen (Gde. Adlkofen, Lkr. Landshut)
Oberpettenbach (Gde. Adlkofen, Lkr. Landshut)
Reithofen (Gde. Pastetten, Lkr. Erding)
- Provenance
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Date of creation
-
1619 Mai 22
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
Time of origin
- 1619 Mai 22
Other Objects (12)

Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen, belehnt Georg Wilhelm Mohn zu Neuburg mit dem Drittel Zehnten aus einer Hube zu Frauenberg und weiteren benannten Gütern. S: Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen

Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen, belehnt Georg Wilhelm Mohn zu Neuburg mit dem Drittel Zehnten aus einer Hube zu Frauenberg und weiteren benannten Gütern. S: Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen

Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen, belehnt Balthasar Deichstetter, Innerer Rat und Gastwirt zu Landshut, mit benannten Zehnten zu Frauenberg, Hagenau, Wolferkofen und Pirckhoven im Landgericht Teisbach. S: Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen

Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen, belehnt Balthasar Deichstetter, Innerer Rat und Gastwirt zu Landshut, mit Zehnten zu Schaumburg, Reithof, Wolfstein, Schwatzkofen (Schwärzkhofen) und Oberpettenbach in der Pfarrei Adlkofen im Landgericht Teisbach. S: Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen

Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen, belehnt Johann Baumgartner, Hofapotheker zu Landshut und Lehenträger seiner Ehefrau Maria Sophia Mohn, mit benannten Zehnten zu Fraunberg, Hagenau, Wolferkofen und Pirckhoven im Landgericht Teisbach. S: Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., Rat und Pfleger zu Vilshofen

Johann Warmund von Preysing, Freiherr zu Altenpreysing etc., belehnt Georg Wilhem, Sohn des verstorbenen Hofapothekers Wilhelm Mohn zu Landshut, mit Zehnten zu Schaumburg, Reithof, Wolfstein, Schwatzkofen (Schwärzkhofen) und Oberpettenbach in der Pfarrei Adlkofen im Landgericht Teisbach. S: Johann Warmund von Preysing, Freiherr von und zu Altenpreysing etc.
