Archivale

Inventur bzw. Obsignation beim Tod der Hauserin des Pfarrers zu Braunenweiler im Jahr 1738 unter dessen heftigstem Protest durch Beamte des Truchseß Hier: Inhibitorium (Verbot) der Römischen Kurie an Truchseß Josef Wilhelm zur Vornahme von Inventuren bzw. Obsignationen in Pfarrhäusern, 1739; Gutachten der Oberämter Scheer und Dürmentingen über Verlauf und Zulässigkeit dieser Obsignationen, ohne Datum, 7 Blätter; durch die Verwaltung der Kaiserin als Erzherzogin von Österreich dem Truchseß Josef Wilhelm zugesagte Unterstützung und deren Rat, gegen die durch den Römischen Stuhl erlittene Exkommunikation zu protestieren, 1742; eine ähnliche Obsignation beim Tod der Base des Pfarrers zu Hohentengen durch den scheerischen Landschreiber mit ausführlichem Vorbericht des Verlaufs der obigen Obsignation zu Braunenweiler, 1752

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 3 Nr. 2909
Former reference number
Rep. II Pk. 221
K.VII, F.7 Nr.1,3
Extent
1 Bü

Context
Friedberg-Scheer: Akten >> 4. Kirchensachen >> 4.6. Priester, Pfründen und Kirchen auf dem Land >> 4.6.2. Priester und deren Pfründen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 3 Friedberg-Scheer: Akten

Indexentry person
Österreich, Erzherzöge und Herzöge von
Waldburg-Trauchburg, Joseph Wilhelm von; Reichserbtruchsess, Graf, 1694-1756
Indexentry place
Braunenweiler, Bad Saulgau SIG; Pfarrer
Hohentengen SIG; Pfarrer
Rom [I]; Kurie
Rom [I]; Päpstlicher Stuhl

Date of creation
1739-1752

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1739-1752

Other Objects (12)