Bestand

Finanzämter: Finanzamt Groß-Gerau (Bestand)

Enthält: Besitzsteuerakten, bislang unverzeichnet

Geschichte des Bestandsbildners: Das Finanzamt Groß-Gerau ist mit Verordnung vom 16. Dezember 1822 als 'Steuerbezirk 4' eingerichtet worden. 1853 erhielt es zunächst den Namen 'Steuerkommissariat', seit 1908 wird es offiziell als 'Finanzamt' bezeichnet. 1919 fielen die Finanzämter an die Reichsfinanzverwaltung, so auch Groß-Gerau. Es unterstand dem Landesfinanzamt (Oberfinanzpräsidium) Darmstadt.
Ursprünglich umfasste das Finanzamt Groß-Gerau die Gemeinden und Gemarkungen des damaligen Bezirkes des Landratsamtes Dornberg, der Kreis Groß-Gerau wurde erst 1832 gebildet. Mit der Umbenennung 1853 ging eine Neueinteilung einher: das Amt bestand aus den Gemeinden der drei Distrikteinnehmereien
a) Groß-Gerau I (Berkach, Büttelborn, Dornberg, Dornheim, Geinsheim, Groß-Gerau, Groß-Gerauer Forst, Klein-Gerau, Wallerstädten und Worfelden)
b) Groß-Gerau II (Astheim, Bauschheim, Bischofsheim, Ginsheim, Haßloch, Königstädten, Nauheim, Raunheim, Rüsselsheimer Mark, Trebur) sowie
c) Wolfskehlen (Biebesheim, Crumstadt, Erfelden, Goddelau mit Hospital, Hofheim, Griesheim, Kornsand, Leeheim, Stockstadt und Wolfskehlen).
Die territorialgeschichtliche Situation, die der Zweite Weltkrieg mit sich brachte, schlug sich auch im Bereich des Finanzamtes Groß-Gerau nieder. Da der Rhein nunmehr die Grenze zwischen französischer und amerikanischer Besatzungszone markierte, konnten rechtsrheinische Gemeinden (Bischofsheim, Gustavsburg, Ginsheim, Raunheim und Rüsselsheim) nicht mehr vom Finanzamt Mainz verwaltet werden. Sie fielen an den Finanzamtsbezirk Groß-Gerau.
Während seiner Geschichte wechselte und verlagerte das Finanzamt Groß-Gerau häufig seine Unterbringung.
Seit 1987 ist es nun in den Räumen des Zweckbaus am Europaring 11-13 untergebracht.
Finanzamtsvorsteher (Auszug):
01.11.1970 - 09.02.1975: RD Dr. Müller-Planitz
13.05.1975 - 30.09.1982: RD Adamski
01.02.1983 - 31.03.1995: LRD Lyding
16.10.1995 - 14.12.1997: LRD Dinges
29.12.1997 - 09.10.2001: LRD Klein
seit 18.02.2002: LRD'in Foß
(Uhl, Quelle: Amtsübersicht des Finanzamtes Groß-Gerau)

Referent: Rainer Maaß; Eva Haberkorn

Reference number of holding
H 22 Gross-Gerau
Extent
4,125 m

Context
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Staatsbehörden Land Hessen (seit 1945) >> Finanzverwaltung >> Finanzämter

Date of creation of holding
1945-1995

Other object pages
Last update
10.09.2024, 8:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1945-1995

Other Objects (12)