Konferenzbeitrag

Constrained Interactions and Social Coordination

We consider a co-evolutionary model of social coordination and network formation where agents may decide on an action in a 2x2 - coordination game and on whom to establish costly links to. We fi nd that a payo ff dominant convention is selected for a wider parameter range when agents may only support a limited number of links as compared to a scenario where agents are not constrained in their linking choice. The main reason behind this result is that under constrained interactions agents face a trade-off between the links they have and those they would rather have.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Series: Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2013: Wettbewerbspolitik und Regulierung in einer globalen Wirtschaftsordnung - Session: Evolution of Networks and Games ; No. F22-V

Klassifikation
Wirtschaft
Stochastic and Dynamic Games; Evolutionary Games; Repeated Games
Noncooperative Games
Network Formation and Analysis: Theory

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Staudigl, Mathias
Weidenholzer, Simon
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
(wo)
Kiel und Hamburg
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Staudigl, Mathias
  • Weidenholzer, Simon
  • ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)